Re: HEINOS neue deutsche Welle


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom Januar 27. 2013 um 11:12:27:

Als Antwort zu: Re: HEINOS neue deutsche Welle geschrieben von Friedlieb am Januar 27. 2013 um 10:32:11:

Hi,

nein, es lassen sich nicht alle verblöden, aber man sieht an jedem Wahlabend, dass sich viele, viel zu viele verblöden lassen.  Schönes Resümee der Helden:


Die Bild­zei­tung ist ein ge­fähr­li­ches po­li­ti­sches In­stru­ment – nicht nur ein stark ver­grö­ßern­des Fern­rohr in den Ab­grund, son­dern ein bös­ar­ti­ges Wesen, das Deutsch­land nicht be­schreibt, son­dern macht. Mit einer Agen­da.

Gruß, Ferdi

P.S.:

Es gibt gedruckte Ware, die sich gut verkauft, obwohl Qualität drin ist. Wenn man sich für kritisches Denken in größeren Maßstäben - über die Grenzen der Republik hinaus - interessiert, dem sei Richard David Prechts aktuelles Werk "Die Kunst, kein Egoist zu sein" ans Herz gelegt. Nach einem Zentimeter sagenwirmal notwendiger allgemeinmoralischer Fundamentlegung geht es ab der Hälfte konkret darum, warum die Dinge hier und woanders so laufen wie sie es tun, inklusive Perspektivenaufriss. Precht schreibt ähnlich unterhaltsam wie Bryson und macht wenig populärwissenschaftliche Kompromisse - der Stil ist immer eingängig und unterhaltsam, seine Werke jedoch unzweifelhaft sehr gut recherchiert inhaltlich sehr aktuell, das kann man von nur wenigen philosophischenm Büchern behaupten (und was mein größtes Problem mit den alten Griechen und auch Kant ist - so toll sie gewisse Dinge "auf den Punkt" bringen konnten, so sehr ging ihre Sichtweise doch an den neurobiologischen Fakten unserer Physis vorbei). Wem philosophische Themen im Allgemeinen zu schwierig sind (strengt ja das Hirn an und so), dem sei jedoch abgeraten.




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.