Re: (Technik) kleine Kompakt PA


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von der onk vom Januar 20. 2013 um 00:23:24:

Als Antwort zu: (Technik) kleine Kompakt PA geschrieben von JVStoffel am Januar 19. 2013 um 17:36:49:

Das ist ein recht spezieller Fall... ;-)

Besagte Stagepas kenne ich nicht und die Serie ist auch so neu, daß man kaum Erfahrungsberichte finden wird. Auf dem Papier sind die gröbsten Mankos des Vorgängers (Mittenband, regelbarer Hall) behoben und auch wenn die Kiste statt der vollmundigen 129dB nur realistische 110 verzerrungsfrei abliefert, muß man zumindest eingestehen, daß es wohl kein Paket gibt, das für so kleines Geld soviele Möglichkeiten auf so kleinem Raum und minimalem Schepp- und Aufbau-Aufwand liefert.

Gehen wir mal davon aus, daß es bei einer passiven Lösung bleiben soll, weil das Ziehen zusätzlicher Strom-Strippen für Aktivboxen auch zu aufwendig wird, dann muß man sich halt überlegen, ob man zur Stagepas greift oder einem "erwachsenen" Powermischer. Der böte zwar das von mir hier vermisste semiparametrische Mittenband, aber ob das bei Faschings-Saufmusik im Viertelstunden-Takt wirklich von Bedeutung und überhaupt genutzt, muß hinterfragt werden. Auf alle Fälle käme eine solche Lösung deutlich teurer, denn im Falle Yamaha liegt da der Einstieg beim EMX5014 und da schießt man mit zwei passablen 10"/1" Tops schnell auf die 1200.- Euretten.

Wäre Gebrauchtkauf auch denkbar, würde ich an Deiner Stelle für kleines Geld einen Soundcraft Spirit 350 oder 600 abgreifen und dazu passende Tops. Zeck ASP, Dynacord Chorus-Line etc. - da läuft jede Menge brauchbares Gerät für den Einsatzrahmen rum...

der onk mit Gruß




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.