Re: (G.A.S.) Update Stressbrett 2.0
Beitrag von schocka vom November 29. 2012 um 16:50:34:
Als Antwort zu: Re: (G.A.S.) Update Stressbrett 2.0 geschrieben von Luke2105 am November 29. 2012 um 09:59:44:
Hi Jens,
: Das Z-Cable macht schon was anderes wie ein Buffer. Ich selber hab den Sunday Driver und damit experimentiert bzw. verglichen. Ist irgendwie anders .......
ich habe gerade nochmal gelesen, dass das Teil im Verbund mit dem dazugehörigen Kabel ja wohl irgendwie die sich ändernde Impedanz eines Pickups simuliert. Klingt interessant, wenn ich mal eins in die Finger bekommen, teste ich das mal, allerdings ist das auch mal wieder ganz schön viel Geld für die letzten fünf Prozent Sound. Macht das denn eigentlich den Buffer zu Beginn der Effektkette überflüssig?
: Was George L anbelangt: Nein die Denke ist genau andersherum. Um die Stecker zu verwenden brrauchst du das original Kabel wegen Durchmesser etc, aber ansonsten ist es ein normales Kabel welches man auch löten kann :-)
Ist das denn das dünne George L - Kabel (.155) oder das etwas dickere (.225)?
Falls jemand übrigens mal stabile und flache Winkelstecker für Patchkabel benötigt. Ich habe mit vor einiger Zeit mal ein paar Hicon Winkelklinken-Stecker zugelegt. Die finde ich astrein, weil sie a) klein sind, b) mit Standardkabeln funkionieren und c) zwei Lötösen haben (bei den anderen Flachsteckern muss man die Masse immer ans Gehäuse löten, was mir Grobmotoriker i. d. R. nicht zufriedenstellend gelingt.
Viele Grüße,
Andreas
- Re: (G.A.S.) Update Stressbrett 2.0 Luke2105 30. November 2012 10:24:51
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.