PU-Wechselfieber, war:Re: Wilkinson Tremolo WV6SB 5+1 Lochsystem


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von schocka vom November 14. 2012 um 19:17:07:

Als Antwort zu: Re: Wilkinson Tremolo WV6SB 5+1 Lochsystem geschrieben von Martin am November 14. 2012 um 17:22:50:

Hi Martin, 
: (der gerade im PU-Wechselfieber ist) 
: Was liegt denn gerade an?

na ja, Gelegenheit macht Wechsellaune ;-)

In meiner Squier werkelt(e) am Steg ein Häussel Big Mag. Prinzipiell finde ich den ja gut, habe aber immer mal wieder nach einer Alternative geschielt (etwas mehr Dampf, aber eben noch mehr Strat-SC als der Big Mag). Neulich gab´s dann in der Bucht einen Bare Knuckle Irish Tour mit Baseplate für den Steg und da habe ich dann den Zuschlag erhalten. Eingebaut und für gut befunden, da tatsächlich auch verzerrt sehr schick, aber halt mit etwas mehr "Knack" als der Big Mag. Derzeit ist in der Squier dann auch ein schönes Sammelsurium aus Häussel Classic A2 am Hals, Leosounds Red House in der Mitte und nun der Bare Knuckle am Steg :-) 

Wechsel Nr. 2: In der Launhardt sind seit einem Dreivierteljahr Leosounds Classic 62, die mir besser gefallen als die Launhardt (AER)-PUs, auf Videos vom letzten Auftritt fand ich meinen Sound aber fast ein wenig zu drahtig.  Wie es der Zufalls so will, habe ich noch ein weiteres "Irsih Tour"-Set auf dem Gebrauchtmarkt gesichtet, das jetzt auf dem Weg zu mir und dann in die grüne Tom Launhardt - Strat ist. Mal schauen, wie mir das komplette Set gefällt. 

Wechsel Nr. 3: Mein Mitgitarrist hat mir neulich vom Suhr Doug Aldrich - PU vorgeschwärmt, den er sich in eine Paula - Kopie gebaut hat. Ich habe den noch nicht selbst ausprobiert, da ist jetzt aber auch ein fast neues Set auf dem Weg zu mir :-) Auf High Output - PUs stehe ich ja eigentlich nicht so, da aber mit der Scheithauer, der Tokai und meiner Bastelcaster drei "mit-eher-schwachen-Humbuckern(P90 bei der Tokai)-Classic-Rock-fähige" Gitarren im Haus sind, versuche ich mal, wie sich meine Heritage (die sowieso eher ein Schreihals als eine Bluespaula ist) als "Dampfgerät" macht. Das kann ja auch mal ganz nett sein und für ein paar der Songs aus unserem Programm passt das ganz gut. Die Aldrich-PUs sind wohl trotz aller Power sehr transparent und eher als "Hot Vintage" einzustufen, ich bin jedenfalls gespannt. Wenn mir das nicht gefällt, kommen halt die Häussels (die ich nach wie vor klasse finde) rein.  

Du siehst schon, am Wochenende steht bei mir Löten auf dem Plan ;-)

Grüße,

Andreas




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.