Re: (Gitarre) Teleartiges vs. Jazzmaster, eine schwere Entscheidung
Beitrag von Tom(2) vom Oktober 29. 2012 um 13:27:06:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Teleartiges vs. Jazzmaster, eine schwere Entscheidung geschrieben von Cleemens am Oktober 29. 2012 um 12:03:36:
Hi,
: Die Squier J Mascis Signature hab ich auch schon mal im Auge gehabt. Scheint eine wirklich gute Gitarre zu sein. Gegenüber der Fender Classic Player hat aie allerdings ein paar Kompromisse (Linde statt Erle, kein Tremolofeststellknopf), die ich einzugehen bereit wäre, wenn ich denn müsste, aber im Moment muss ich nicht.
hm das Trem-Unit sollte recht günstig als Austauschteil zu bekommen sein, und ob das Klangholz angesichts der langen Saitenführung und des geschraubten Halses so viel Unterschied macht, wage ich zu bezweifeln. Aber ich will Dir die Classicplayer auf gar keinen Fall ausreden, möchte nur zu bedenken geben, dass bei meiner relativ zahme (vintage halt) PUs drin sind und ggf. heissere nicht so klingen, wie Du es Dir vorstellst -- allerdings bekommst Du von den MIA Fender und/oder Novak oder anderen jederzeit Vintage-Spec Pickups, wenn es daran liegen sollte.
Über Koffer(alternativen) habe ich nix mitbekommen (ich trage meine ja schändlicherweise immer im Gigbag spazieren), ggf lohnt ein Blick/ die Frage im offsetguitars.com Forum.
Das Blöde ist halt, dass Du DIE Gitarre hören/fühlen musst. Ich habe zb. eine wirklich tolle Reissue JM, die den Specs nach meiner alten zusammengebastelten weit überlegen sein müsste; die Halstasche sitzt wie angegossen, im Korpus hat kein Vorbesitzer Holz rausgefräst für einen dritten Pickup, das Shielding ist intakt und der Hals ist makellos -- und trotzdem hat sie es nie zur No.1 geschafft; sie kann sie der alten Dame das Wasser nicht reichen, klingt lebloser, "fühlt" sich einfach nicht so gut an in der etc pp. Es ist halt doch die Summe der Teile. Ich hatte der alten Dame eine Mastery-Bridge spendiert und war zunächst ob der Veränderung im Sound nicht wirklich begeistert (was sich zum Glück als nur temporär rausgestellt hat); die Brücke hat das Sustainverhalten und die Hochmitten verändert und auf dem Papier verbessert (klingt auch unverstärkt schon kräftiger, die Töne stehen länger). Trozdem war ich bei den ersten Malen echt unsicher, ob DIESER Sound noch MEIN Sound ist. Alles megasubjektiv also und deshalb kommst Du um Testfahrten nicht drumherum. :-(
Falls Du mal im Rheinmaingebiet bist (oder mal herkommst), könnte ich Dir den Sessionmusik (Ex Musik-Schmidt) empfehlen; da könnte man dann auch zb mit meiner alten als "Referenz" zum Testen einlaufen. Ne Isomatte und n Kaffee (und n Irishpub direkt vor der Tür) könnte ich Dir auch anbieten :-))
Minispaltersession!! :-)
gruss
Tom
- Re: (Gitarre) Teleartiges vs. Jazzmaster, eine schwere Entscheidung Cleemens 30. Oktober 2012 11:19:01
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.