Re: Und es rauscht ....
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Clem vom Februar 22. 2001 um 15:06:54:
Als Antwort zu: Und es rauscht .... geschrieben von C.Bux am Februar 22. 2001 um 14:42:04:
: Leider brauche ich den ganzen Schrott... : Es sind insgesammt 6 Teile + Wawa, 3 mit True BP.
Das wundert mich! Kannst du die mal einzeln bennen?!
: Das "ganze Brett" per ALEX rauszuloopen habe ich ja schon als nicht brauchbar abjehakt.
Ich meinte auch eher den "großen Rauscher" rausloopen
: Das Hush (wohl dieses farbige Teil von Rocktron) - ja das könnte ich mal anchecken... Das könnte ich doch gleich in der Reihenfolge TRIAXIS HUSH Endstufe einbauen? Oder spricht was gegen diese Position ?? Sonst habe ich wieder ein Teil mehr auf dem Boden.
Das ginge vielleicht - allerdings läuft dann dein Röhrensound permanent durch das Teil hindurch - und der Triaxis ist ja nicht das eigentlich Problem sondern die Tretminen. : BTW - mich interessieren auch Deine Erfahrungen mit der 20/20 - kannst Du da schon was sagen - bist Du zufrieden(er)??
bisher bin ich noch nicht in der Lage gewesen, das Teil mal richtig laut zu hören. (außer 5 min. beim Kauf!)
Generell ein riesen Pluspunkt: Gewichtsreduzierung. Mein SKB-Rack wiegt jetzt ca. 22 kg und ich habe noch jede Menge Platz darin, um Kabel, Midi-Leiste, Boden-Effekte etc. unterzubringen. Außerdem überlege ich, mir eine kleine 1x12"er zuzulegen - quasi das "kleine Besteck". (Die 20/20 kann ja angeblich gefahrlos auch einseitig betrieben werden)
Den Ton würde ich als eher bluesig bezeichnen. Ich glaube das hab ich hier schonmal geschrieben: Grundsätzlich tendiert meine Kombi Triaxis + 20/20 + 2x12er-Recto-Box jetzt eher in Richtung Combo-Sound. Aber das wollte ich eigentlich auch so!
Ein weiterer Vorteil ist die niedrige Leistung. Endlich könnte ich auch mal 2 Greenbacks in meiner 2x12er-Recto verbauen. Das habe ich mich vorher nie getraut.
Noch ein Vorteil (allerdings eher nur für mich): Die vorher verwendete Peavey 60/60 (die nebenbei erwähnt auch zum Verkauf steht) klang super 6L6ig, fenderartig. Die Konstruktion war aber schon eher merkwürdig: Nicht tief bauende 3HE und bis auf Power und Standby, alle Regler auf der Rückseite (!). Daraus resultierte in meinem 4HE Rack: Das Lexicon Hallgerät wird rückseitig eingebaut. Somit befand sich eigentlich alles, was für die Bedienung und das auspegeln wichtig war, auf der Rückseite des Racks ... die Zeiten sind ja jetzt vorbei! ;-)
(to be cont'd)
Grüß, Clem
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|