Re: (Werkstatt) Sattel, Kerben, Feilen, Sägen, Ozelots?
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von André vom Februar 10. 2001 um 16:01:10:
Als Antwort zu: Re: (Werkstatt) Sattel, Kerben, Feilen, Sägen, Ozelots? geschrieben von The stooge am Februar 09. 2001 um 21:35:16:
Hi Jung's, kaum treibt man sich ein/zwei Tagen aus Zeitmangel mal nicht durch die Foren, schon passiert's: : : Mit allem einverstanden, ausser mit dem Sek-Kleber. Zur Not, warum nicht, aber wenn schon richtig dann keine halben Sachen. Und Zyanolid (oder wie das Zeugs sonst noch heisst"Zyankali?") hat den Nachteil dass die Gleitfähigkeit der Sattelkerbe im Eimer ist, sprich die Saite ruckt und stottert beim Stimmen.
Heißer Tip: Sattel herausnehmen, unten mit Sekundenkleber dünn bekleistern, hart werden lassen, Sattel neu einsetzen und anpassen. Für dickere Schickten empiehlt sich das aufstreuen von Glaspulver (auf den Sekundenkleber). Uns wenn schon die kerbe auffüllen, dann mit ganz wenig ganz dünnem Sekundenkleber und diesem Glaspulver (beides gibt's für'n Appl&Ei im Modellbaubastelladen).
::Wegschmeißen (kost ja auch nicht die Welt - und Rinderknochen sollen ja z.Z. besonders preisgünstig ...
Neulich hatte ich einen Kunden, der eine argentinischen Rinderknochensattel wollte...
Ja, und wegen den Sattelfeilen: Die gibt es für teures Geld bei Steward MacDonalds (www.stewmac.com) und lohnen sich absolut für den professionellen, täglichen Gebrauch. Im Baumarkt oder gutem Handwerker-Werkzeuggeschäft gibt es kleine (ca. 15cm lange) Feinsägen mit auswechselbaren Sägeblättern, die in allen möglichen Dicken angeboten werden. Die eigen sich gut für die nicht umsponnenen Saiten. Für die umsponnenen Saiten könnt Ihr Euren Zahnarzt plündern. Der hat das richtige Feilenzeugs für die Wurzelbehandlung (Aua) da. Sind so kleine, rund, ca. 3 bis 4 cm lange, spiralenförmige Feilen. Die gibt's in unterschiedlichen Dicken: 70 für die D-Saite, 80 oder 90 für die A-Saite, 100 für die tiefe E-Saite, 110 für dicke Akustik-E-Saiten. Vorteil: Die feilen prima, weil sehr scharf und sind vor allem, wie die Saiten, rund!
Viele Grüße & viel feil-Spaß
André
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|