Re: Ozelonzelle
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Doran vom Februar 09. 2001 um 13:41:56:
Als Antwort zu: Re: Ozelonzelle geschrieben von fehlbar am Februar 09. 2001 um 13:18:38:
: Mensch Doran!
Ja, ne?! *kicher*
Mitbürger fehlbar!
: Das war'n einmaliger Prototyp! Leo 7ender hat die Versuche mit dem CatLitterFlakeBurst schnell wieder aufgegeben, weil die eingesrbeitete Katzenstreu die Höhen und Hochmitten zu stark bedämpft.
Mei-ne Re-de! Das lag meines wissen daran, daß der Trocknungsprozess einfach nicht mehr hergab. In den Kellerwerkstatt von 7ender enstand dann der "Leo Pard I", ein ganz frühes Alphamodell vom 7ender Puma, da kam Sägemehl und Weyzenkeyme zum Einsatz. Gleiches Resultat. Und zu allem Überfluß entwickelte der gute Onkel 7ender da auch noch eine böse Kurzfellallergie.
> Ausserdem war die 7ender Puma nicht immer stubenrein (daher der Spruch "riecht wie'n Puma".
Japp. Is allgemein bekannt, brauchst du nich extra hervorheben. Genauso, wie die 7ender Scubacaster NICHT, wie von Experten gerne behauptet, wasserdicht und spielbar bis 740 Meter Süßwassertiefe ist. Fauxpas!
> Die Sqier Ocelot is'n Nachbau mit Sisalhanf (sieht ein bisschen wie'n Kratzbaum aus, wird von meinem Kater auch gern dafür genommen) - Finish -> tierischen Schub in den Tiefmitten! Besaitet mit Catgut-Strings geht's ab wie Schmitz' Katze.
Ja, kann man nix gegen einwenden! In einem schönen pinselohräffchen-finish kriessu mit so einem Ding jeden Kater rallich. Echt. Bin selbst viele Jahre Kater gewesen.
: Gruss, f.
f.? AH! Gruss, d. (Einzelkeule, aber WAS für eine...)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|