Re: (Technik) Peavy Classic 50 KAPUTT
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Der Felix vom Februar 02. 2001 um 11:51:37:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Peavy Classic 50 KAPUTT geschrieben von Rainer am Februar 02. 2001 um 10:59:00:
: : nimm zuerst die Endröhren aus dem Verstärker und miss bei laufendem Gerät alle Spannungen der Endstufe nach, wenn das Netzteil defekt ist (Elko?) müssten dort grobe Abweichungen sein. : : Würde voraussetzen, dass er weiss was Anodenspannungen, Gittervorspannungen etc. so für Werte haben sollten ... : : : Falls nicht, schalte den Verstärker aus, entlade die Elkos mit einem Hochohmigen Widerstand (100 K), löte dann den Eingangskondensator zur Phasenumkehrstufe am Ausgang des Vorverstärkers ab und leg ihn kurzzeitig an Masse, der Eingang der Endstufe ist somit kurzgeschlossen und du hast keine bösen Überraschungen hinsichtlich Störgeräusche, die durch den offenen Eingang kommen können. : : Ist ja nett, aber ich befürchte, Felix weiss nicht, wovon Du redest (befürchte ich) ... :-))
HEY JA!!!! HÖMMA SPOZZFREUND...
OK, hast recht...;-) Nein, A bisserl Ahnung habbich schon, zudem kommt demnächst mein Buch über Röhrentechnik. Mein Vatti hat früher Röhrenradios repariert und was U. Giebeler da beschrieben hat kriege ich auch noch hin. ABER: Das Teil hat 'nen Preamp-out und Power-Amp in, das vereinfacht das Ganze. Wir (Kumpel(=Besitzer) und ich), werden denn mal den Preamp per Output checken. Is ja einfacher. Wenn der nix sacht wird's wohl tatsächlich das Netzteil sein. Übrigens, gestern abend hat er das Ding mal nur Speakermäßig getestet (2x12", ihr wisst schon): HOLLAND IN NOT!!! WOOOOOWWWW
Gruß Felix
Danke für die Sorgen und die vielen Tipps, wir bekommen das schon hin.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|