Re: (Sonstiges) Gary Moore klautBeitrag von manuel vom Dezember 05. 2008 um 14:44:09: Als Antwort zu: Re: Nachtrag- Relation Anzahl Eier / Töne geschrieben von rolli am Dezember 05. 2008 um 13:53:09: So weit ich das hören kann, und ich bin da nicht gerade Maßstab, geht es doch nur um das Intro, welches dann wieder im Solo als Einstiegsmelodei genutzt wird. Und der SZ Schreiberling macht doch explizit auch auf sehr ähnliche - durch die Harmonien fast zwingende - Melodieverläufe in anderen Werken aufmerksam."...Wegen der Massenhaftigkeit der Werke und der überwiegend nicht notierten Musik kommen Plagiate im Genre der Pop-Musik häufig vor. Dabei wird die Schwelle zum Plagiat international überschritten, wenn 4 oder 5 aufeinander folgende Takte eines bereits urheberrechtlich geschützten Werkes in einem "neuen" Werk zu finden sind..." etc etc Zitat Ende. Es gîbt dann noch so Definitionen was die Originalität eines Werkes ausmacht. Das Intro von "Still.." reicht, da soweit ich weiss. Oder eben nicht wenn der Kläger nachweisen kann, dass "sein" Werk bereits früher entstanden resp., ver"öffentlich"t war. Auf sas sich die Richter in diesem Urteil abgestützt haben nähme mich allerdings auch Wunder. Allerdings wird das Landgericht München nicht das Fahnenstangenende des Deutschen Instanzenweges sein. Kann gut sein, das die ein u.U. gewagtes Urteil gefällt haben, im Wissen, dass der Fall eh weitergezogen wird. Solche Sachen sind gang und gäbe, bei dem Jackpot, der da im Spiel ist sowieso. Zumindest in der Schweiz, wird in BRD-hausen nicht ganz anders sein - Hee Michael, sag auch mal was... :-) Gruss Manuel
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |