Re: (Philosophie) Neutral auf der Bühne.Beitrag von Friedlieb vom November 21. 2008 um 14:00:05: Als Antwort zu: (Philosophie) Neutral auf der Bühne. geschrieben von Chico Tarde am November 21. 2008 um 07:37:46: Hi Martin,: nur mal ein kurzer Gedanke, [...] ein sehr interessanter Gedankengang ist das, vielen Dank dafür. Teilweise will ich Dir ja gern recht geben, aber ich denke, es geht nicht so sehr um emotionale Neutralität wie um Authenzität. Als ich 12 oder 14 war, da mochte ich Eric Clapton sehr. Das war spätestens dann vorbei, als sein Sohn diesen schrecklichen Unfall hatte und Claptons Songs so furchtbar traurig wurden. Da konnte ich nichts mehr mit ihm anfangen, was Deine These stützt. Andererseits stößt mich Emotionalität nur selten ab, wenn sie echt ist (oder: auf mich echt wirkt). Auch die im Thread angesprochene intellektuelle Distanziertheit bei zB Walter Becker finde ich okay, weil man merkt, daß der Typ eben so ist. Mein Wunsch an einen Performer, der mir gefallen soll: sei ganz Du selbst. Wobei mir natürlich schmerzhaft bewusst ist, daß es überhaupt nicht darauf ankommt, was mir gefällt. Wobei: der koreanische Drummer ist ja schon so dreist, daß es für sich ja auch schon wieder geil ist. Ich versuch mir in letzter Zeit ja immer zu sagen: wenn ich schon aus der Pflicht heraus irgendwas tun muss, dann kann ich es ja um meiner Ausgeglichenheit willen auch mit Freude tun. Und vielleicht denkt dieser Drummer ja genauso. :-) Keep rockin' Friedlieb
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |