Re: Recording: Kurz vorm AnfallBeitrag von The stooge vom November 14. 2008 um 16:50:45: Als Antwort zu: Recording: Kurz vorm Anfall geschrieben von The stooge am November 13. 2008 um 23:01:20: Nabend Junx,Danke für Eure Antworten. Bitte nicht beleidigt sein, aber richtig viel schlauer bin ich leider nicht. Die Lösungen von Rainer und Helge funzen beide nicht (oder ich bin zu doof, den Schalter zu finden, aber sooo viele gibt's da ja auch nicht). Den Feststellungen, dass ich zu wenig angelegt hätte und man von so einem Equipment auch nicht mehr verlangen könne, muss ich allerdings energisch widersprechen. Ich habe zuviel anlegt, und zwar genau 73,- . Mit meinem alten Mainboard fluppte die Kombination s-o-b + audacity zur vollen Zufriedenheit, das Eingangssignal wurde ohne Umweg über den Rechner und ohne Latenzen zum Ausgang durchgereicht, ich konnte Eingangssignal und Backingtrack gleichzeitig hören, die Sonne schien und alles war eitel Freude und Frieden. Ich hätte den Rest meines Lebens nie etwas an dieser Kombination geändert, geschweige denn einen Cent investiert. Wofür auch? Nun ergab sich aber die Notwendigkeit, meine alterschwache Kiste etwas schneller zu machen (nicht wg. Musik, sd. wg. Powerpoint und neuem Firefox, wo sie ins Schwitzen kam), also neues Mainboard + RAM her. Der eingebaute Sound und die mitgelieferte Soundkarte machten aber besagte Probleme, ein zur Überbrückung angeschaffter USB tat zwar, was ich wollte, aber was an der Anlage ankam, war nur suboptimal. Außerdem hätte ich schon gern einen Mic und einen Line-in und das Ganze im Gehäuse ist ohnehin viel praktischer. Muss mal weiter reflektieren. Man hat ja 30 Tage Zeit, die Soundkarte beim Thomann wieder zurückzugeben. ne schöne Jrooß, Mathias
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |