(GEMA) Methode oder Versehen?


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von schocka vom Oktober 21. 2008 um 12:47:39:

Hallo liebe Aussensaiter,

am letzten Samstag bin ich von einem einwöchigen Aufenthalt an der Ostsee zurückgekehrt und fand beim Durchsehen der Post einen Brief der GEMA.

Da es sich nicht um eine Tantiemenausschüttung handeln konnte, war mir beim Öffnen schon etwas unwohl. Diese Vorahnung hat sich dann auch bestätigt. Inliegend war ein Lizenzantrag/Vertrag zur Nutzung/Bereitstellung geschützer Musik auf meiner Webseite, den ich bis zum 19.10. (das war der vergangene Sonnntag?!) wieder an die GEMA zurücksenden sollte. Kostenpunkt: 425 EUR/Jahr, 700 EUR für die vergangene Nutzung (schluck)!

Ich musste erstmal ein wenig Luft schnappen, habe mich dann aber auch wieder etwas beruhigt, da man ausschließlich ungesschütze Musik auf meiner Seite hören kann. Gestern habe ich auch gleich früh bei der GEMA Bezirksdirektion Hannover angerufen und um Aufklärung gebeten. Der gute Mann hat nur nach meiner Kundennummer gefragt (die es interessanterweise gibt, dabei bin ich dort kein "Kunde", ich hatte bislang noch keinen Kontakt mit der GEMA), meinen Hinweis, dass ich keine geschützen Werke auf der Seite habe, kurz zur Kenntnis genommen, vermerkt und damit war für ihn die Sache erledigt. Auf meine Frage, ob die GEMA erstmal wild Post an Inhaber von Webseiten mit Musik versendet und hofft, dass viele diesen Lizenzantrag zurücksenden kam die Antwort "Nein, das war ein Versehen.".

Hat von euch evtl. auch schon jemand derartige Post von der GEMA bekommen? War das bei mir tatsächlich ein Versehen oder hat dieses Vorgehen doch Methode?

Gruß,
Andreas


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.