Fortsetzung: Gitarrenläden in der Hauptstadt des EmpiresBeitrag von ferdi vom September 06. 2008 um 18:34:16: Aloha.Nach einer Woche in funky London bin ich wieder da, 2,5h Schlaf auf der Rückfahjrt waren zwar etwas mager, aber mittlerweile kann ich wieder geradeaus gucken. So: mir wurden Läden in der Denmark Street und an der Tottenham Court Road empfohlen. Erste ließ sich auf keinem Stadtplan finden, also im Hostel google maps angeschmissen und siehe da, da ist sie ja, die Straße der Dänen. Nach etwa 10km (!) Fahrt per Underground, deutlich zweifelnden Gefühlen, vielfachem Durchfragen, dem Gefühl "das kann doch im Leben hier nicht sein aber wer weiß" und weiteren 4km Fußmarsch war ich dann am Ziel meines Ausflugs: Ahh, endlich. Dann der schweifende Blick: Nichts, Kein Laden, kein Studio, noch nicht mal der entfernte KLANG einer Gitarre, auch hinter den Mülltonnen nicht. Grrmmblll da bin ich wohl verarscht worden. Na, Schnee drüber, und munter wieder zur Tube und ab ins zentrum, zur Tottenham Court Road, quasi neben Soho, das war doch wohl vielversprechender. Und siehe da: Das war doch schon mal besser als vorher. Dann der Blick um die Ecke, hey, da sind ja noch mehr Läden! Hah, wer hätte das gedacht! Dann der Blick am Gebäude hinauf: *ANDIESTIRNKLATSCH* Da haben die doch tatsächlich die zentral gelegene Denmark Street nicht auf dem Stadtplan, aber die am Arsch der Welt wohl, die spinnen doch, die Briten! Diese Denmark Street erfüllte dann aber doch allerlei Gelüste, zumindest zu sehen gab es viel, vor allem bei Music Ground: Schon im Fenster todchice Schätzchen, nämlich einige Watkins Copicat-Banddelays: Gitarrenmäßig haufenwqeise Exoten, Höfner, Burns, Supro, Mosrite, um nur einige zu nennen. Die rote Supro auf acht Uhr gefiel mir besonders gut, John Mooney spielt so eine, aber das Geld, das Geld... Meines Wissens einer der ersten Marshalls: Gibson Skylark: Und hier noch was für die Mädchen, eine Black Beauty - sie sah nicht nach Reissue aus... An Effekten das übliche, aber gut sortiert (zB die komplette Roger Mayer-Ufo-Staffel), einiges altes, zB ein original FuzzFace, leider nicht fotografiert. Ich habe ein bisschen mit den beiden Jungs dort gequatscht, es war ein nettes Musikalien-Museum - eine wirklich lohnende Sache, wenn man in der Hauptstadt des Empires ist. Wenig Strats übrigens. Kein Wunder, Strats will ja jeder immer gleich haben *duck* Ich grüße euch! ferdi
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |