Re: (Sonstiges) (Recht) Demo-CD und GEMABeitrag von Guido vom August 21. 2008 um 18:12:43: Als Antwort zu: (Sonstiges) (Recht) Demo-CD und GEMA geschrieben von krümelmonster am August 21. 2008 um 15:04:42: HalloErstmal IANAL, aber trotzdem ein paar Hinweise: die jeweils eine Länge von ca. 50 Sekunden haben vergiß erstmal alles was mit irgendwelchen Zeitangaben zu tun hat. Solche Regeln gibt es nicht, obwohl dazu die diversesten Aussagen im Internet kusieren, es gibt dazu Regeln die werden aber meist im falschen Zusammenhang dargestellt. Wenn wir die Demo-CD nicht verkaufen, erwirtschaften wir damit nichts, und deshalb müssen wir für die CD KEINE GEMA zahlen. Beim Auftritt erwirtschaften wir damit etwas, die Gebühren zahlt dann der Veranstalter. Wenn ihr Demo Cds auf Veranstaltungen verkauft, sind Gema Gebühren fällig, hat der Veranstalter nichts mit am Hut, der zahlt für Euren Live Auftritt. Ihr dürft soviel Demo Cds machen wie Ihr wollt, nur nicht verkaufen oder zum Verkauf anbieten. Muss ich die 20 bisher selber gebrannten und bei mir daheim rumliegenden CDs vernichten, weil der Aufschrieb auf der CD fehlt? nö wieso solltest du? du kannst ruhig noch soviele brennen wie du möchtest. dem würd' ich gern eine schicken. Schenk sie ihm doch einfach :-) P.S.: Gibt's eigentlich eine Möglichkeit, derartigen Ärger im Vorfeld zu vermeiden Ganz einfach: Eigene Lieder machen! Wenn es denn unbedingt Cover sein müssen, Songs nehmen bei denen das Urheberrecht abgelaufen ist z.B. Traditionals (Scarborough Fair, Whiskey in the Jar, etc. Liedgut aus der Mundorgel: aus manchen kann man geile Rock Mitgröhl Cover draus machen, Volksweisen ...) Youtube und Myspace sind auch noch andere Varianten, die haben mit der Gema einen Pauschalvertrag, müßtest du aber mal genau in deren AGBs lesen was da so geht. Guido
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |