Re: (Gitarre) Stereo Panorama


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von O//i vom Januar 23. 2001 um 20:27:25:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Stereo Panorama geschrieben von Harvey am Januar 22. 2001 um 23:36:07:

Hi Harvey !

: Scott Ian von Anthrax zum Bleistift hat seine Rythmussachen bis zu vier mal gedoppelt und das klingt schweinetight...
:
: Schweineteit? Das ist noch harmlos. Ich kann mich an Aufnahmesession der Scorpions in den Achtzigern erinnern, wo eine Wand eines riesigen Aufnahmeraums für die Rhythmusriffs mit Marshall-Stacks zugebaut wurde - alle Boxen abgemiked, dazu Raum-Mikros, alle Regler auf 10, und das dann jeweils Aufgenommene wurde dann noch zwanzig mal und mehr übereinandergespielt, um den Sound "fetter" zu machen.


Bei Scotty "NOT" Ian fand ich eher bemerkenswert, dass er seine doch nicht gerade langsamen Ryhtmusspuren viermal voll auf den Punkt bringen konnte. Er ist ( war ? machen Anthrax eigentlich noch was ? ) immer einer der wenigen reinen Rythmusgitarristen - gut zu erkennen an den Gitarren mit nur 12 Buenden :) - wie auch Malcolm Young oder Rudi Schenker, um mal eine elegante Ueberleitung zu den Scorpions zu finden.
Seit ich das zarte Alter von 13 verlassen hatte, haben mich die Jungs um Klaus "Muetze" Meine eigentlich nicht mehr wirklich interessiert. Vor einigen Jahren sah ich mal, wie Rudi bei einem Soundcheck versuchte ein Solo mit langezogenen Toenen und Bendings zu spielen. Ich ueberlege heute noch, ob ich ihn fuer meine dabei hochgerollten Fussnaegel verknacken sollte ;) Obwohl ich ja ehrlich gestehen muss, dass mich die "World Wild Live" vor Jahrzehnten fuer Gitarrenorientierte Musik interessiert hat...

Wo wir gerade beim Thema sind: Bei den Aufnahmen unseres Demos haben wir uns auch einige Gedanken ueber die Livereproduzierbarkeit gemacht und daraufhin einige Vocaloverdubs gestrichen. Bei zwanzigtausend Gitarrenspuren ist die Frage, ob man solch ein Stueck live noch authentisch bringen kann. Aber muss man das ? Sollte man Aufnahmen Aufnahmen und live live sein lassen ? Einerseits finde ich bemerkenswert wie z.B. Rush ihre Werke auf der Buehne exakt reproduzieren, andererseits kommt bei anderen Bands dabei schon etwas Langeweile auf. "Da kann ich mir auch die CD anhoeren". Mein Fazit frei nach Radio Eriwan: Kommt also drauf an. Soweit meine Gedanken zum Abend...

Cheerio, O//i



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.