Re: (Technik) Behringer


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Clem vom Januar 22. 2001 um 15:28:49:

Als Antwort zu: (Technik) Behringer geschrieben von Der Felix am Januar 21. 2001 um 13:57:26:

Hi Felix!

Das Behringer-Zeug ist für's Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. (Punkt!) ;-)

Ich persönlich favorisiere, was Pulte anbelangt, die Firma Mackie (und bitte das Geld schnell überweisen, klar Jungs?!) - meiner bescheidenen Meinung nach klingen die druckvoll, sehr transparent - damit meine ich unmuffig - und haben eine praxistaugliche Klangregelung.

Der Nachteil: Die Dinger sind recht teuer - für mich so eine Art Mesa Boogie unter den Pulten.

Die Frage ist natürlich wie immer: Was willst du?! In meinem Gitarren-Rack dient seit Jahr und Tag ein Lexicon Reflex aus dem 500-DM-Bereich. Das Lexicon 960L Multi-Channel Digital Effects System hierfür einzusetzen hieße, Wasserstoffbomben auf Kolibris zu feuern.

Ich benutze hier zu Hause zum Zusammenmischen diverser Klangerzeuger - ein Pianomodul, die Elemente meiner Stereo-Anlage, den Audio-Out meines PCs, etc. - ein Mackie 1202 VLZ. Im Nachhinein muss ich aber gestehen, dass es ein adäquates Behringer-Pult auch getan hätte.

Es sei dann an dir ... ;-)


Grüße, Clem



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.