Re: (Aussensaiter) Sammelthread technisches feedback ans MaschinendeckBeitrag von andi-o vom Juli 12. 2008 um 17:26:47: Als Antwort zu: Re: (Aussensaiter) Sammelthread technisches feedback ans Maschinendeck geschrieben von ferdi am Juli 12. 2008 um 16:48:35: Hallo Ferdi,Einen winzigen Nachteil der mit "skunk stripe" rückwärtig eingesetzten vintage-Trussrods muss man vielleicht erwähnen, erfühlen lässt sich der nämlich eigentlich immer wohl eher bei unlackierten Hälsen, oder? Also bei der Richie Kotzen Strat mit 1-p-Maplehals und Skunkstripes ist der Übergang unfühlbar, glatt wie ein Babypopo. (Die R.K. Strat hat übrigens nen richtig schön fetten Hals, und, was ich neulich nach Abschrauben des Pickguards entdeckt habe, eine 6 mm dicke Ahorndecke auf dem einteiligen Esche Body. Warum das so ist, keine Ahnung, jedenfalls klingt die Strat geil!) Wird bestimmt lecker. Das hoffe ich! (Der angeschrabbelte Body in seeschaumgrün fühlt sich jedenfalls schon mal richtig hammermässig an ;-) Vielleicht gehst du dann sogar unter die Stratisten also, seit ich die Richie Kotzen Strat habe, kommen die PRS nur noch zur Bandprobe ausm Case (- für unsere Musik ist die Strat leider nicht geeignet), letztes mal hatte ich die Strat im Proberaum auch mit dabei und festgestellt, das Strat und 4x12 füreinander gemacht sind...was mir eigentlich fehlt, ist die passende BAND zur Strat, d.h. im Klartext ein Bassist & ein Drummer 8-)) Grüße, Andreas
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |