Re: (Technik) fremde Anlagen und technical riderBeitrag von Friedlieb vom Juli 04. 2008 um 10:25:00: Als Antwort zu: (Technik) fremde Anlagen und technical rider geschrieben von erniecaster am Juni 30. 2008 um 17:02:59: Hi Matthias,: Wer kennt das nicht? Im Vorfeld des Gigs heißt es "Anlage und Techniker sind da, Ihr braucht Euch um nichts kümmern." der Knaller war in der Hinsicht bei uns mal ein Open Air auf einem Motorradtreffen. Die "PA" war ein bunt zusammengestellter Haufen Schrott mit selbstgezimmerten Hasenställen und 12er Speakern als "Woofer", bei denen schon beim ersten Kick der Bassdrum die Schwingspule mitsamt Membran rausgeflogen kam, und die Hochtöner waren liebevoll in Schuhkartons eingelassene Piezo-Dinger der ersten Generation, die es vor 35 Jahren mal bei Völkner gab. Und daß unsere Monitore besser als FOH geeignet waren als das Zeugs vor Ort, das ist uns in der Tat schon öfter passiert. Es war aber auch schon umgekehrt, daß unser Geraffel nur mitleidige Blicke geerntet hat, weil die Technik vor Ort vom Feinsten war. : Mein Standardfluch, den ich nur für mich im Stillen rauslasse, ist immer "warum haben wir bloß unsere eigene Anlage nicht mitgenommen?" Genau. :-) Bei uns hat sich daraus die Regel ergeben, daß wir unser Zeug *immer* mitbringen, wenn wir die bereitgestellte Technik nicht selbst vorher in Augenschein genommen haben. : Die logische Konsequenz wäre, vor der Veranstaltung dem Veranstalter zu sagen, was man haben will. Da fällt mir der Begriff des "technical rider" ein. Habt Ihr sowas wirklich? Verschickt Ihr das tatsächlich vorher? Wir haben das nicht. Aber einige haben offenbar. Diese bitte ich hiermit, ihre Pamphlets doch hier mal zu veröffentlichen (oder einen Link zu nennen). Mich würde interessieren, wie man in unserer Liga ein solches Dokument formuliert. Keep rockin' Friedlieb
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |