Re: (Technik) fremde Anlagen und technical riderBeitrag von Lyrot vom Juni 30. 2008 um 17:28:13: Als Antwort zu: (Technik) fremde Anlagen und technical rider geschrieben von erniecaster am Juni 30. 2008 um 17:02:59: Hallo Erniecaster,wir haben so einen Technical-rider, der auch regelmäßig von Veranstaltern angefordert wird. Darauf vermerken wir das von uns gewünschte Routing. Da zeigt sich dann meistens, ob die Anlage vor Ort taugt oder nicht. Es ist für uns eine versteckte Art, nach der Technik vor Ort zu fragen und wird von guten Mischern und Veranstaltern immer gern angenommen und zeigt doch ein gewisses Mass an Professionalität. Gruß Lyrot : Liebe Gemeinde! : : Wer kennt das nicht? Im Vorfeld des Gigs heißt es "Anlage und Techniker sind da, Ihr braucht Euch um nichts kümmern." Bei Licht betrachtet, schreit der erste Satz danach, dass man die Begriffe "Anlage" und "Techniker" so konkret wie möglich definiert und damit ist der zweite Satz schlicht falsch. : : "Anlage und Techniker sind da" kann bedeuten, dass eine professionelle, den Umständen angepasste P.A. mit guten Monitoren sowie fachkundigem und freundlichem Soundmenschen zur Verfügung stehen. Sowas macht ja richtig Spaß. Es kann aber auch heißen, dass da nur ein unterdimensioniertes Mischpult, eine altersschwache Endstufe und zwei zweifelhafte Boxen stehen - bedient vom Schwager des Veranstalters, weil der mal in Physik in der Schule eine 3 hatte und seitdem als technisch begabt gilt. Das ist dann nicht so toll und ich habe langsam zu so etwas keine richtige Lust mehr. : : Wenn die gegebenen Voraussetzungen wirklich schlecht sind, dann bleibt ja nur die Frage "spielen wir trotzdem oder nicht?" und nach der Entscheidung zu spielen eben das Beste aus der Situation machen. Hinterher kann man dem Veranstalter ja immer noch die Ohren langziehen, wobei die das dann nie verstehen - "hat doch gut geklungen!" : : Mein Standardfluch, den ich nur für mich im Stillen rauslasse, ist immer "warum haben wir bloß unsere eigene Anlage nicht mitgenommen?" Ja, klar, sollten wir nicht, Schlepperei ist doof, Aufbauen und Abbauen auch. Warum auch zwei Anlagen? Es kann ja auch nicht die Lösung sein, die eigene Anlage ins Auto zu packen und erst bei Bedarf rauszuholen. Wenn ich mir meine Kabel- und Krempelkiste ansehe, treibe ich schon genug Vorsorge für andere... : : Die logische Konsequenz wäre, vor der Veranstaltung dem Veranstalter zu sagen, was man haben will. Da fällt mir der Begriff des "technical rider" ein. Habt Ihr sowas wirklich? Verschickt Ihr das tatsächlich vorher? Findet Ihr danach die Voraussetzungen so vor, wir Ihr das haben wolltet? Was, wenn nicht? Und wirkt es nicht ein wenig überheblich, so etwas im Amateurbereich zu verschicken? : : Wie macht Ihr das? : : Gruß : : erniecaster
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |