Re: (Technik) Bass-Speaker reparieren...


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ullli vom Juni 28. 2008 um 08:31:27:

Als Antwort zu: (Technik) Bass-Speaker reparieren... geschrieben von highseppl am Juni 27. 2008 um 19:31:48:

Moin!

Hast Du denn mal dann den Speaker von dem abgerissenen Kabel an durchgemessen? Denn der Aufwand lohnt sich ja nur wenn der Speaker ansonsten noch funzt...

Die Kupferlitze die durch die Membran zur Spule fuehrt ist in der Regel beschichtet, wohl nicht der Fexibilitaet wegen sondern als Oxidations-Schutz. Je nach Zeitalter ist die Beschichtung eine organische oder auch nicht ;-)
In manchen Faellen kann man die Beschichtung tatsaechlich 'wegbraten' bloss empfiehlt sich hier nicht das lange Braten, sondern, so man hat, ein deutlich heisserer Loetkolben. Kurz und heftig ist beim Loeten immer dem langen herumbraten vorzuziehen. Je laenger Du einen Loetkolben auf ein Stuck drueckst, desto groesser die Chance, dass die Hitze am anderen Ende des Kabels anlangt und dort Schaden anrichtet. Und da drin im Speaker an der Spule kannst Du dann wirklich nix mehr reparieren! Auch sind so Verbindungen wo ein Tropfen Loetzinn am Kabel haengt mit einem hoehren Widerstand gesegnet als die wo das Lot die Litze wirklich durchdringt. Und ein hoeherer Widerstand hier heisst Leistungsverlust, womoeglich Klangveraenderung, und vielleicht sogar starke Erwaermung beim lauten Betrieb, die die Loetung dann wieder loest.

Man kann auch mit Chemikalien zu Drahte ruecken, die gibt es evtl. bei Conrad, also etwas, das Loetschutzlacke loest.

Oder Uwe's Glasfaser Stift. Bei dem ist Vorsicht gebtoen - Glasfasern koennen verdammt ungesund sein, und so ein Stift ist praedestiniert um Glasfaser-Bruchstuecke zu verteilen, also nicht am Esstischt arbeiten, den Stift nicht an der Hose abwischen, oder am Auge kratzen bei der Bastelei, etc ;-) Da das Gewebe der Litze ja sehr fein ist, wird der Glasfaserstift evtl nicht sehr effektiv sein, aber mit einer, oder im Zweifelsfall mehreren der angesprochenen Verfahren zusammen, sollte sich dann was loeten lassen.

Wie Uwe schon schrob, Kupferlitzen lassen sich hervorragend aus Abschirmungen von feinen Audio-Kabeln gewinnen, und da Du ja nur ein sehr kurzes Stueck brauchst, wird das schon Flexibel genug sein - gerade bei einem Bass-Speaker!

Viel Glueck & gut Ton!
ullli


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.