Re: (Akkorde) F7alt
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von rolli vom Juni 24. 2008 um 01:14:01:
Als Antwort zu: Re: (Akkorde) F7alt geschrieben von erniecaster am Juni 23. 2008 um 23:26:34:
Hi Matthias,
: Ja, verflixt, warum einigt man sich nicht einfach vorher über die Töne, aus denen der Akkord bestehen soll? : : Die Frage ist absolut ernst gemeint.
ja - aber das tut man doch. Wenn ein F7alt gespielt wird, so wird halt erstmal die reine Quinte geändert (meist zur #5, kann man auch schön greifen...) und bei den lieben Jazzern wird dann gerne die Alterierte Skala oder die Halbton/Ganztonleiter drübergejuckelt. So weit doch alles klar! Wenn's halt um die weiteren Optionen geht (b9/#9) soll die Sache ja offen bleiben, damit der Spieler mit verschiedenen Mitteln mehr oder weniger Reibung hineingeben kann. Aber im Grunde alles Wurscht, am Ende setzen wir alle Michael J. Geheimtipp um und heizen im Affentempo chromatisch/pentatonisch drüber ab. Was ja im Ende genau die gleichen Noten ausmachen kann. So ein Mist, die ganze Skalenlernerei umsonst ....
LG Rolli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|