Re: (Amps) Sich einen Wunsch erfüllen...


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von jonas vom Juni 20. 2008 um 14:00:18:

Als Antwort zu: (Amps) Sich einen Wunsch erfüllen... geschrieben von highseppl am Juni 20. 2008 um 13:25:52:

Hi Highseppl ( wurde hier eigentlich schonmal gefragt wie man zu so einem Forums-Nick kommt?,-)))!


ich habe mir etwas ganz Feines gegönnt! Ich habe mir zum ersten Mal einen Amp bauen lassen - das Modell war zwar vorgegeben, aber die Details nicht. Der Amp ist wirklich nur für mich so zusammengebaut worden. Und was für Einer!

Ja, sich was Feines gönnen ist immer gut, man muß eben auch mal auf Opfer verzichten können, wie mein Opa immer sagte.




Es ist ein Vox-Marshall-Hybrid mit eigentlich 36 Watt. Er nennt ihn nur deshalb Voxer 33, weil's schicker klingt ;-)

Wie jetzt, Hybrid??????


Der "Marshallish-Channel" (Normal) hat nur Ton- und Volume-Regler. Kenne ich aus meinem Marshall 2061X. Als Vorstufen-Röhren dienen hier nur ECC83. Er kam mit JJ ECC83 S an Bord.


Puh!

Der "Voxish-Channel" (Bright) ist mit allerlei anderen Reglern ausgestattet (siehe Bilder), die alle in verschiedenen Stellungen gut klingen.


Wann kann man sowas schonmal von einem Amp behaupten?

Es ist ein Fußschalter mitgeliefert, mit dem man zwei verschiedene Gain-Einstellungen des "Voxish Channels" abrufen kann. Ist er eingesteckt, ist der Gain-Regler am Amp außer Funktion. mit den beiden Reglern am Fußschalter, kann man zwei Einstellungen wählen, zwischen denen man hin- und herschalten kann.

Das ist ja mal eine gute Idee!


Was er noch an Bord hat, ist das sogenannte VVR (Variable Voltage Regulation). Soweit ich das verstanden habe, wird damit die Spannung reguliert, mit der die Röhren angefahren werden. Jedenfalls ist das sozusagen ein eingebauter Attenuator, mit dem man auch bei sehr geringen Lautstärken, die volle Sound-Sahne abschöpfen kann.

Ist das sowas wie Van Halens Variac-Schaltung? Der hat doch auch seine Marshalls mit Über-Überspannung befeuert, oder?


Der Output-Trafo ist von Mercury Magnetics - dieses "Upgrade" hab ich mir auch noch gegönnt. Der Speaker ist ein Celestion Gold.

Ja, man muß auch gönnen können,-))

Ich bin noch völlig geplättet von der Schönheit des Handwerks! In die Serien-Nummer-Platte ist mein Name eingraviert (nein, nicht highseppl ;-P).

Oha, Signature-Modell auch noch, vornehm geht die Welt zu Grunde,-))

Der erste Test hat mir schier die Tränen in die Augen getrieben und jede Erwartung übertroffen. Sahnig ist gar kein Ausdruck! Und was mir sonst noch für Ausdrücke von "warm" über "röhrig" bis "sparkling" noch so einfallen.

Mir fallen da noch ein paar Pipper Kommentare ein.....,-)))



Hier noch ein paar Bilder zum neidisch Machen ;-)


Lechz, großes Tennis, echt, ein sehr schicker Amp! Kommst Du in die Eifel? Darf ich den dann spielen? An meiner Aagaard/Nielsen Signature Box?,-))))


Mach's gut und viel Spaß!



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.