Re: (Gitarre) das Tone-Poti, das unbekannte Wesen
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Jochen vom Juni 19. 2008 um 15:56:23:
Als Antwort zu: (Gitarre) das Tone-Poti, das unbekannte Wesen geschrieben von erniecaster am Juni 18. 2008 um 22:33:04:
Hallo Matthias,
"Benutzt tatsächlich jemand das Tone-Poti an seiner Gitarre? In welchen Situationen, bei welcher Musik? Ist das immer nur der "Handschuh-Sound" auf dem Halspickup bei Jazz?"
ja, immer, bei jeder Musik, die ich mit der E-Gitarre mache. "Handschuh-Jazz" mache ich nicht. Ich benutze die/das Tonpoti(s) bei allen Paulas, der Semi, der Junior und bei den Teles und am liebsten mit 50-ies Wiring. Bei der Thinline-Tele ist es anders verschaltet, da wirkt es mehr so in Richtung Wah, aber dort bleibt das so. Bei meinen Strats rühre ich die Tonpotis eher nicht an. Frag nicht wieso.
"Ist ein voll aufgedrehtes Tone-Poti technisch wirklich identisch mit keinem Tone-Poti?"
Dazu gab es ja schon Antworten, ist es nicht, habe ich selber probiert, aber ich stimme Highseppl zu, ich bin mir auch sicher, daß das bei der Konstruktion der Pickups berücksichtigt wurde, ich mag es auch nicht ohne. "Wenn Ihr eine Gitarre designen würdet, wäre ein Tone-Poti Pflicht?"
Unbedingt, lieber sogar eines pro Pickup.
Viele Grüße
Jochen
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|