Re: Jazz Montgomatonik
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von SerrArris vom Juni 16. 2008 um 13:40:30:
Als Antwort zu: Jazz Montgomatonik geschrieben von LoneStar am Juni 16. 2008 um 13:06:33:
Spielen wir also mal je 1 Ton aus der Tonleiter w,x,y,z und separieren wir diese 4 Töne - dann kann es duchaus sein, daß diese 4 Töne einfach 4 Töne der Bluestonleiter sind.
Ich hatte da neulich auch so ein Erlebnis (und ich darf mich ja wahrlich den Jazzern zueordnet fuehlen):
Ich habe mal in einer Nuernberger FunkJazz Kapelle ausgeholfen. Einer der Jungs ist inzwischen in meine Nachbarschaft gezogen und bekommt meine Dudelei jetzt immer mit. Neulich, auf einer Party (beide leicht angetrunken):
Er: "Du bist doch der, der da andauernd Gitarre uebt, oder?" Ich: "Ja" Er: "Das klingt ja spitze, aber alles immer so sauber. Wie waers mal mit der Bluestonleiter?"
Background: Mein ehemaliger Gitarrenlehrer sagte mal zu mir, ich sollte erst versuchen "Outside" zu spielen (D.h. all diese HalfStep/WholeStep, Alterierten etc. Tonleitern, die eh kein Mensch kapiert), wenn ich sauber "Inside" spielen kann (d.h. den Akkordwechseln genau und sauber folgen, und sich auf Durtonleitern und Arpeggios beschreanken). Da ich nicht glaube, dass ich jemals sauber "Inside" spielen werde, spiele ich wohl bis an mein Lebensende Durtonleitern und Arpeggios :-)
Servus, Markus
Und zum Zitat: Du hat vollkommen recht.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|