Re: Familie, Job und Music...Quadratur des Kreises?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Catz vom Mai 28. 2008 um 22:56:57:

Als Antwort zu: Familie, Job und Music...Quadratur des Kreises? geschrieben von Peacock am Mai 27. 2008 um 22:19:16:

Hallo Paco,

seit 2 1/2 Jahren habe ich das selbe "Problem". Eigentlich ist es kein Problem, sondern eine lieb gewordene Gewohnheit geworden, das alles miteinander zu verbinden.
Mein Job nimmt schon keine Rücksicht auf meine Familie oder mein Hobby, da muss ich halt Familie und Hobby mit einander verknüpfen.
Das ist schon schwierig genug, da mein Sohnemann zwar riesigen Spaß an der Musik hat (am liebsten sagt er:"Ich geh jetzt proben", schnapt sich eine Gitarre, Flöte oder Geige und geht in (s)ein Zimmer um das Instrument zu (be)"spielen"), aber meine Frau in der selben Band Fiddel spielt und singt. Somit sind bei Auftritten immer organisatorische Meisterleistungen gefragt.

Unser Sohn war allerdings auch ein "Anfänger"kind... kaum fremdeln, schlief, von einer Freundin bewacht, bei unseren Konzerten in der hintersten, ruhigsten Ecke im Kinderwagen und hat so von Anfang an mitbekommen, dass Mama und Papa Musik mach, das Musik etwas ganz Tolles ist, und ... und das ist, denke ich das Wichtigste... das sich beide Elternteile auch trotz Musik um ihn kümmern, so wie es nur irgend geht.

Inzwischen schläft er bei Auftritten nicht mehr im Kinderwagen, sondern bei Oma. Wenn wir dann erst nachts um 4:00 nach Hause kommen, brauchen wir kein schlechtes Gewissen haben, das wir das Kind nachts durch halb Deutschland karren, können trotzdem ausschlafen und Sohnemann hatte das tolle Erlebnis von den Großeltern verwöhnt zu werden.

Also, was hat sich geändert?

- Die Auftritte sind weniger geworden, deutlich weniger... ehemals 40 p.a. jetzt zwischen 5 und 15 p.a.

- "echte" Proben sind weniger geworden, nur noch 2 - 3 Proben vor ganz großen Auftritten, sonst eine am Tag vorher statt jede Woche eine.

- Musik mit Kind macht einfach Spass, auch wenn es manchmal anstrengend ist den Kind zu erklären, weshalb er "nur" die E-Geige haben darf und nicht die 100-jährige A-Geige

- Ich kann die Titelmusik von den "wichtigsten" Kindersendungen z.B. "Thomas und seine Freunde", auf der Gitarre begleiten

- Es kam die Idee auf eine Kinderlieder-CD einzuspielen, nur für uns... wird eventuell noch gemacht

- Weihnachtslieder auf der Gitarre kommen auch gut :-) es muss nicht immer Irish Folk, Jazz, Rock, etc. sein

- schon mal ein Instrumentalstück geschrieben, das deinem Kind so gut gefällt, dass es das Stück jedes mal hören will, wenn du Gitarre spielst? Du wirst dich besser fühlen als wärest du Brian May und hättest DAS ultimative Gitarren-Solo gespielt.

- Schon mal mit erlebt, wie dein Kind sagt: "Papa/Mama spielt/singt das besser" während er eine CD hört, auf der zufällig ein Stück ist, das du auch spielst? Der Tag ist dann nicht mehr zu toppen.


Es ändert sich vieles. Manches wird dir erst schwer fallen, anderes ganz einfach ... Für mich war es einfach mein eigenens Arbeits- und Musik-Zimmer aufzugeben um Platz für den Neuankömmling zu schaffen und die Gitarren zu meinen Schwiegereltern auszulagern... Schwer dagegen war es für mich noch nicht einmal an den "normalen" Wochenenden ausschlafen zu können. Inzwischen pendelt sich aber auch das ein :-).

Gruß,
Catz


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.