Re: (Meinung) Crafter SA-BK-G
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von rr vom Mai 07. 2008 um 23:29:58:
Als Antwort zu: (Meinung) Crafter SA-BK-G geschrieben von erniecaster am Mai 07. 2008 um 17:50:20:
Hallo Ernie
ich kann dem nur zustimmen. Ich hatte ja vor ca. einem Jahr mal das gleiche Anliegen und da wurde mir die Crafter als Alternative zur T5 empfohlen. Nachdem ich aber schon einige Erfahrungen mit einem Piezosteg auf einer Paula gemacht hatte, konnte ich mir nicht vorstellen, dass die Crafter da wesentlich besser klingen soll. Ich hab das also gelassen und den Piezosteg auf meine EPI 335 Kopie montiert. Da scheint die Bauweise dann doch etwas auszumachen. Es klingt jedenfalls deutlich mehr in Richtung Akustikgitarre als vorher auf der Paula. Da kam eigentlich nur ein dünnes Pling heraus. Das Signal geht dann per Stereobuchse und -kabel völlig getrennt heraus und ich muß sagen, im Vergleich zu vorher ist das garnicht so schlecht. Ich hab dann später noch so einen Akustik Modeller in den Piezoweg gehängt und das ist für die Fälle, wo ich in einem Song mal akustisch und mal elektrisch spielen muß, völlig ausreichend. Selbstverständlich nehme ich für rein akustische Songs eine Akustikgitarre und für die elektrischen halt eben eine Entsprechende, aber in den wenigen Fällen, wo ich im Song wechseln muß, komme ich mit dieser Variante gut zurecht. Der Piezosteg ist übrigens von Shadow und schon etwas älter.
Gruß Richard
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|