Re: Relationen in der Kunst (war) Alan Holdsworth - oder der Jazz und ich...


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom April 26. 2008 um 10:43:37:

Als Antwort zu: Re: Relationen in der Kunst (war) Alan Holdsworth - oder der Jazz und ich... geschrieben von ullli am April 25. 2008 um 19:20:37:

Hi ullli,

: Ob Du aber Matthias' Knackpunkt tatsaechlich angesprochen hast, bezweifle ich etwas htzkoepfig :0)

kann gut sein, daß ich die Standpunkte von Matthias und Woody vollkommen fehlinterpretiert habe, womöglich weil ich zu sehr damit beschäftigt war, meinen eigenen darzulegen. :-)

: dass es eben gerade aufgrund aller dieser Masstaebe keine objektive Klassifikation geben kann. Eben weil manche Dinge voellig persoenlich sind.

Sagen wir, es gibt keine Klassifikation, die objektiv und umfassend zugleich ist. Natürlich gibt es objektive Klassifikationen, die bestimmte Teilaspekte abdecken. Ich hatte einige genannt (Lautstärke, Töne pro Sekunde, ...). Diese Klassifikationen sind aber um so unbrauchbarer, je objektiver sie sind (höre ich da jemanden "Heisenberg" rufen?).
Eine umfassende Klassifikation auf der anderen Seite muss zwangsläufig sehr viele subjektive Komponenten enthalten. Das geht sogar über die Abgrenzung von individuellen Vorlieben hinaus: manchmal finde ich die eine Musik "besser", manchmal die andere.

: Gereon vertritt anscheinend die Meinung, dass die Wertigkeit die er gewisser Musik zumisst, eben allgemeingueltig waere.

Auch das ist dann nicht umfassend, sondern beinhaltet immer nur ein paar Teilaspekte.

Wie gesagt, Heisenberg gilt im übertragenen Sinne auch hier.

Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.