Re: (War gestern) Alan Holdsworth - oder der Jazz und ich...
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von erniecaster vom April 25. 2008 um 13:15:00:
Als Antwort zu: Re: (War gestern) Alan Holdsworth - oder der Jazz und ich... geschrieben von 68goldtop am April 25. 2008 um 12:23:08:
Hallo!
ich: Wenn Dir Beethoven als "künstlerisch wertvoller" erscheint als der letzte Hit von DSDS, dann ist im Umkehrschluß eben dieser letzte Hit von DSDS "künstlerisch weniger wertvoll". Und wenn man diese Latte verlängert, kommt irgendwann "unwert" raus.
du: ich denke du übertreibst mal wieder.
Das, was ich da oben geschrieben habe, ist nicht übertrieben sondern reine Logik und Konsequenz. Gegen Logik kann ich nichts tun. Inkonsequent möchte ich nicht sein.
Nun aber mal auf die Meta-Ebene. Ganz kurz nur. Wenn ich versuche, den letzten Hit von DSDS in der Wertigkeit mit der 9. Sinfonie von Beethoven gleichzusetzen, dann glaubt doch hoffentlich keiner, dass ich diese Ansicht so vertrete? Mir geht es um das, was ich in meinem ersten Posting schon geschrieben habe. Ich hab es mal hier rein kopiert:
Mich schüttelt es immer, wenn ich den Begriff "künstlerisch wertvoll" höre, egal ob Malerei, Musik, Schriftstellerei, Architektur oder sonstwas.
Einerseits fühle ich mich immer an Hape Kerkelings "Hurz" erinnert und grinse ein wenig. Andererseits stelle ich mir Klemmbretter und Stempel vor, Ärmelschoner an Bürokraten, die nach definierten Kriterien den Segen geben oder nicht.
Jemand schrieb einmal in diesem Forum den provokanten Satz, dass "künstlerisch wertvoll" nicht weit von "entartet" entfernt sei. Die Diskussion ist vorbei, ich sage "Hitler", ich habe verloren.
Von diesem Grundgedanken komme ich her. Nun fragst Du mich:
was soll diese rumgeschmeisse mit totschlagwörtern wie "hitler", "enartet" und "unwert"?
Noch einmal: Ich empfinde die Logik, die ich dort oben dargestellt habe, als richtig, sogar zwingend. Und ich hätte den Satz "Beethoven ist künstlerisch wertvoller als DSDS" sicherlich früher auch unterschrieben. Es ist - auf Grund der dargestellten Logik - allerdings ein Schritt in die absolut falsche Richtung.
Mein letzter Satz in meinem ersten Beitrag sollte deutlich zeigen, dass ich selbst sehe, dass dies ein sehr, sehr schwieriges Thema und dünnes Eis nicht weit entfernt ist. Es geht mir um Sensibilisierung, das ist alles.
Gruß´
erniecaster
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|