Re: (Gitarre) Seltsames Verhalten eines Akustik-Gitarrenhalses


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom März 28. 2008 um 10:40:54:

Als Antwort zu: (Gitarre) Seltsames Verhalten eines Akustik-Gitarrenhalses geschrieben von Friedlieb am März 27. 2008 um 23:47:30:

Mojn Friedlieb

- Dickere Saiten haben einen höheren Zug und sorgen dafür, daß der Hals sich stärker krümmt und dadurch die Saitenlage höher wird.

- Ist die Saitenlage zu hoch, muß man den Stahlstab stärker spannen, damit dieser stärker dem Saitenzug entgegenwirkt und den Hals wieder dahin bringt, wo er hin soll.

Sollten diese Annahmen ganz oder teilweise falsch sein, bitte ich um Aufklärung.


Distinguo.

Diese Annahmen sind nicht falsch, aber auch nicht richtig.

Der Saitenzug hält nicht von dem in 0.inch auf der Packung angebebenen messbaren Duchmesser ab, sondern vom Durchmesser des Saitenkerns. Der kann von Hersteller zu Hersteller, von Sorte zu Sorte differieren. Und dies mag bereits das merkwürdige Benehmen Deiner Yammahamma erklären.

Die Halskrümmung wirkt indirekt latürnich auch auf die Saitenlage, aber ihre Einstellung soll in erster Linie verhindern, dass die Saiten wg. ihrer Auslenkung auf den Bünden schnarren und die Klampfe trotzdem gut bespielbar bleibt. Bei dünneren Saiten ist sie höher, deswegen muss mehr Krümmung eingestellt werden. Richtwert: 0,1-0,2mm am 12. Bund bei gedrückter Saite im 1. und letzten Bund.
Die Saitenlage regelt man mit der Höhe des Stegs, nicht mit dem Halseinstellstab.

Sicher weißt Du das Meiste, aber ich habe es noch einmal genauer aufgeschrieben, weil es den einen oder anderen hier gibt, der es nicht weiß.

Stay tuned un ne schöne Jrooß, Mathias


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.