Re: (Technik) Equalizer


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von der onk vom März 24. 2008 um 14:29:49:

Als Antwort zu: (Technik) Equalizer geschrieben von RR am März 24. 2008 um 13:19:25:

Analog vs. digital wird immer eine Glaubensfrage bleiben. Der digitale EQ filtert halt absolut exakt - Knackpunkt hier ist die Qualität der Wandler, die gerade bei billigen Geräten nicht so toll ausfallen. Analoge EQs haben mehr Eigenklang und Unzulänglichkeiten bei den Filtern, die meist aber durchaus erwünscht sind. Neben digital oder analog würde ich mir auch durch den Kopf gehen lassen, ob es ein grafischer oder parametrischer EQ sein soll. Für Festinstallation Zuhause würde ich eher zur Parametrik tendieren...

Im Falle der Familienband sollte der EQ halt qualitativ zum restlichen Setup passen. Wenn da eine t. Kompakt-"PA" für 399.- steht, macht ein Klark Terzbänder ebensowenig Sinn wie ein Behringer Ultrawasweißich-pro bei einer Nobel-PA. Oder andersrum gesprochen: In der Ecke 5-Mille PA ist es beinahe egal, ob man einen 100.- oder 1000.- Euro EQ kauft.

Einen EQ, dessen Kanäle nicht individuell regelbar sind, würde ich nicht kaufen. Das hat nicht mit Monowiedergabe zu tun, sondern damit, daß man selten einen akustisch symmetrischen Raum um die PA herum hat. Ein Top, das an einer verglasten Wand oder in einer Ecke steht, klingt ganz anders als eine identische Box, die frei im Raum aufgestellt ist. Hier muß man jede Seite getrennt entzerren können, sonst taugt das nicht.


der onk mit Gruß


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.