Re: (Effekte) Booster
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von jonas vom März 19. 2008 um 11:41:16:
Als Antwort zu: Re: (Effekte) Booster geschrieben von andi-o am März 19. 2008 um 11:17:45:
Tach Andi!
: : Booster bei Highgain-fähigen Amps wie deinem Engl und dem Koch - : ich glaube nicht, dass das so viel Sinn hat. Selbst wenn du die Cleankanäle : der Amps boostest hast du zwar Zerre bzw. Crunch aber höchstwahrscheinlich : auch ziehmlich viel Pegelsprung, und ob du das mit den anderen Kanälen : der Amps ausgeglichen bekommst, würde ich bezweifeln. :
Ich habe ja auch so einen modernen Amp, den Steavens und bei dem habe ich sehr lange Zeit einen Brunetti Overtone (gibbet öfters für knapp über 200 in der Bucht) genommen, um die Sounds "anzufrischen". Das ging ganz gut, aber ich war's dann leid so ein Trumm mitzuschleppen und noch einen Steptanzschrittmacher mehr dabei zu haben. Also weg. Dann habe ich mal den (unwesentlich kleineren) Tubefactor genommen, damit konnte man den Crunch Kanal so böse boosten, das man ultraposthighgain Sounds bekam (und man erstaunlich schnell spielen monnte auf einmal,-))), was echt cool war, solange man spielte. In Spielpausen hatte ich teilweise schöne Radioprogramme mit Pfeifen über den Amp,-))). Probleme mit Lautstärkeanpassungen gab's da nicht, da jeder Kanal einen Vol Regler hat und der Booster ja auch. Ist zwar ein wenig fummelig, geht aber. Beim Soldano (der ja auch mörder Highgain kann) mache ich es teilweise so, dass ich im High Channel das Gain Poti (oder Preamp wie's bei Soldano heißt) zwischen 10 und 11 Uhr stelle und dann das ganze mit dem Tubefactor booste, grün für heavy crunch, rot für lead. Mal abgesehen davon das der TF Höhen klaut (was aber wohl auszutreiben sein wird) funzt und klingt das toll und ist eine echte Alternative zum Soldano-eigenen High Gain Sound. Um beim Soldano mehr Frische reinzubekommen hilft es den FX-Weg nicht zu benutzen. Sobald irgendwas im FX-Weg hängt und sei's nur ein Kabel klingt der ganze Amp weicher und sahniger. Ist manchmal gut, meist aber schlecht.
Einen Treble-Booster hatte ich mal von K&B und der klang vor Soldano, als auch vor Steavens echt unterirdisch, die reinste Kreissäge, seitdem lasse ich die Finger von Trebleboostern und drehe lieber das Presence Poti ein wenig auf,-)))
Wie schaut's denn mit einem EQ aus, Uli? Oder zumindest einen Booster/Overdrive mit einer gut funzenden Klangregelung? Das würde imo vollauf genügen bei einem Amp wie dem Koch.
Macht's gut!
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|