Re: scheppeppernde Röhren


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von evamatze vom März 07. 2008 um 09:53:16:

Als Antwort zu: Re: scheppeppernde Röhren geschrieben von nysy am Dezember 07. 2007 um 14:25:02:

Hallo nysy

: Kurze Zwischenfrage:
:
: Mein 5E3 läuft auch mit CopperCap, d.h. ich habe auch die gelben Heizdrähte vorerst nicht am Gleichrichtersockel angelötet. Wenn ich nun die 5Y3GT nutzen will, muss ich diese ja anlöten. Kann ich diese nachher beim Wechsel auf CopperCap angelötet lassen oder müssen diese wieder ab?
:
: Bitte klärt mich auf.
:
: Gruss, nysy



da immer noch keiner geantwortet hat:
Du kannst die Heizdrähte angelötet lassen. Beim Copper Cap sind die Pins, die normalerweise zu den Heizdrähten gehen, einfach nicht belegt.

Wenn ich schon dabei bin, poste ich auch gleich ein Update zu meinem Super Reverb:
Ich habe meinen Super Reverb jetzt vollständig blackfacen lassen (der grösste Teil war schon vom Vorbesitzer erledigt worden, es waren nur noch ein paar Widerstände und Kondensatoren auszutauschen), d.h. alles ausser den Transformatoren ist jetzt nach AB763 abgeändert. Ich habe jetzt auch eine GZ34 Röhre drin (ich glaube Sovtek), die ich aus einem anderen Amp noch hatte, und der Amp klingt jetzt ein wenig "tighter", der Bass wummert nicht mehr so extrem. Hat wahrscheinlich am meisten mit dem .001uF-Kondensator zu tun, der beim Silverface ein .01uF-Kondensator ist. Gefällt mir sehr gut, wenn auch die Unterschiede zu vorher nicht soooo gross sind.
Technische Werte:
- Anodenspannung 450V, Bias auf 40mA eingestellt.

Ausserdem habe ich noch ein 5K "negative feedback" Poti einbauen lassen, mit dem ich das negative Feedback ein wenig reduzieren kann. Und ich habe auch ein schaltbares Intensity-Poti an Bord. Beide Mods machen den Amp lauter, rauer und leider auch brummender. Ich weiss nicht ob ich die beiden Mods nochmals machen würde. Im Prinzip kann man einfach die Lautstärke erhöhen und erhält einen ähnlichen Effekt...

Fazit: ein Super Reverb bleibt ein Super Reverb, egal was man daran herumbastelt. Der Grundsound ist und bleibt der gleiche, es ändern nur noch Kleinigkeiten, die im Bandkontext sowieso nicht mehr auffallen.

Viele Grüsse

Matze





verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.