Re: (Review einer Zahnwaltgitarre, mit Bild) PRS McCarty - oder: Gitarren für die Haut ab 40


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von jonas vom Februar 29. 2008 um 13:50:35:

Als Antwort zu: (Review einer Zahnwaltgitarre, mit Bild) PRS McCarty - oder: Gitarren für die Haut ab 40 geschrieben von andi-o am Februar 29. 2008 um 10:28:52:

: Obwohl für mich eine Les Paul nach wie vor optisch das Maß aller Dinge ist - ab dem 14. Bund wird's einfach mühsam. Ich weiss, ich weiss, es gibt etliche Gitarrenhelden aus meinem bevorzugten Musikgenre, die Les Pauls spielen und auch in hohen Lagen überzeugend klingen, aber manche Sachen lassen sich technisch einfach nicht auf diesem barocken Klops umsetzen.
:

Tach Andi!

Klückvunsch zu die beiden Ludenklampfen!

Imo is ja auch die non-Rosewood McCarty die Hübschere (jaja, bei der 2. ist das Bild zu kirschig, weil man sonst das Ketchup-Burst richtig sähe....), und anfixen tut einen sowas ja schon...irgendwie
,-)))
Aber zum barocken Klops (dat sacht einer mit Vögeln auf dem Griffbrett!): Männer wissen sowas zu handlen, man muß es halt üben und sich merken, das ab Bund 16 der Daumen bei ner Paula nix mehr auf der Halsrückseite verloren hat, so einfach ist das,-)))

BTW: Take 2 is oberhofer, äh, oberamtlich, klingt gut, is gut gespielt und das auch noch gesplittet, schön.

Mach's gut!



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.