Re: Frage zum Homercording Gitarre


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von rrbth vom Februar 23. 2008 um 11:35:51:

Als Antwort zu: Frage zum Homercording Gitarre geschrieben von heepman am Februar 22. 2008 um 14:44:11:

Servus,
erstmal bekommst du von mir die zwei fehlenden „ß“ bzw. „ss“.

Frag doch deinen Fachmann, der weiß am besten, was er wie möchte.

Grundsätzlich:
(Normalerweise) ist (hörbares) Übersteuern schlecht, weil die Töne verzerrt klingen.

Um das zu verhindern, gibt es Meßinstrumente, die anzeigen, wenn das Signal übersteuert ist. Dabei muß das Meßinstrument zum (Aufnahme-)Gerät passen. „Aufnahme“ steht in Klammern, weil natürlich in der gesamten Signalkette nichts (unabsichtlich) verzerren soll.

Digitale Geräte reagieren äußerst empfindlich auf Übersteuerung: entweder das Signal ist in Ordnung oder nicht. Da gibt es nur „ja“ oder „nein“; ein „Geht-so-grade-noch“ gibt es nicht, obwohl sehr kurze Clippings oft nicht zu hören sind. Das wiederum hängt von der Signalart (Klang) und der Signalumgebung (Mix) ab.

Analog: Da soll's durchaus mal rot werden.
Digital: Da sollte es gar nicht rot werden. Je größer allerdings die Bitbreite (inzwischen ja oft schon 24 Bit) ist, mit der du aufnimmst, desto weniger hoch mußt du aussteuern.

Aber ohne Infos darüber, was du genau machen willst, hat es wenig Sinn, hier weiter zu schreiben.

Nochmal:
Frag deinen Fachmann.

redi


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.