(Technik) Das Studio und "Die Mauer"


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von SerrArris vom Februar 06. 2008 um 20:46:04:

Servus miteinander!

Stellt euch gerade den Markus vor, wie er freudestrahlend in seiner Studentenbude hockt. Warum?

Ich war gestern beim großen T in Treppendorf, um die letzten Baustein des Projektstudions von meinem Bruder und mir zusammenzukaufen. Sehr netten und kompettenten Verkäufer gefunden, der mich vortrefflich beraten hat - ich bin mit einem Budget und einer Vorauswahl hingekommen, und innerhalb dieser hat sich der Kauf dann auch bewegt. Allerdings doch anders, als ich am Anfang gedacht habe.

Ja, und jetzt versauert das Zeugs 4 Tage im Auto, bis ich wieder nach Ingolstadt komme? Nein, habe ich mir gedacht und heute mal die neuen Mikros und den Preamp ausprobiert. Meine Standartkonstellation: Gitarre und Gesang. Eine Stunde nur an den (wenigen) Preampeinstellungen gebastelt, immer wieder aufgenommen, Mikros positioniert. Und dann einen Song auf den zweiten Take aufgenommen. Was man nicht alles durch Mikros positionieren lösen kann! Der Sound gefällt mir so was von (von Gitarre und Stimme) und das ist der Grund warum ich grinse. Hammer. Die Investition hat sich gelohnt. Hier der Song - ein neuer von mir (hab ich schon gesagt das zumeist der neueste Song von mir der beste in meinen Ohren ist?):

Silberton - Die Mauer

Ja, und was macht diesen Klang jetzt aus? Ein Stereoset Rhode NT5 und ein Presonus Bluetube Preamp. Ein Mikro fuer die Gitarre und eins für die Stimme (Ja, genau! Kleinmembran für Stimme - hätte nicht gedacht, dass das so gut hinhaut). Der Preamp ist top - die Röhrensättigung lässt sich stufenlos regeln, dadurch kann man den Sound von "klar und kalt" bis zu "warm" und schliesslich "angezerrt" regeln. Leicht die Röhre zuschalten hat sich als optimal rausgestellt - bei der Stimme ein wenig weniger als bei der Gitarre. Aufgenommen mit dem UA-25 in meiner Studentenbude, 12m^2, totales Chaos. Softwareseitig noch Kompressor, Limiter und Reverb. Kein EQ!

Und am Wochenende wandert das Zeug nach Ingolstadt. Ein ausführlicher Test folgt.

Servus,
Markus


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.