Re: Arbeiten am Ton


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rick_plays_the_blues vom Januar 21. 2008 um 02:58:22:

Als Antwort zu: Arbeiten am Ton geschrieben von erniecaster am Januar 20. 2008 um 16:32:14:

Hi,

Ja, ich.
Ich versuche entweder beim Mitspielen mit Aufnahmen genau den Ton(e) zu treffen, den ich auch höre (meine Lieblings-Lehrmeister in diesem Sinne: EC, SRV, BB und Freddie King, Albert Collins, Buddy Guy und Rory Gallagher sowie etwas Jeff Beck), oder bei Playalongs genau den Ton zu erzeugen, den ich dazu im Kopf habe.
Dabei variiere ich auf der Suche bewußt den Druck der linken Hand sowie den Anschlag (mit/ohne Plek, Winkel, Stärke, Position des Anschlags usw.). Ausserdem achte ich dann natürlich sehr bewußt auf jedes Bending und Vibrato, eh klar.
Oder ich schnapp mir einfach meine Strat und jamme alleine vor mich hin und spiele dabei oft das gleiche Lick auch 10-20x hintereinander mit unterschiedlichem Ton.
Mach ich häufiger als bewußt Licks oder gar Spieltechnik zu üben (Licks gehen bei der ersten Methode ja automatisch mit, ebenso ein wenig Spieltechnik. Hin und wieder liegt aber die Hauptaufmerksamkeit auf den Licks und nicht am Ton, eigentlich nie auf Spieltechnik in dem Sinn - ist mir zu langweilig)

LG,
Wolfgang



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.