Re: (Amps) AC30 mit Weber Bluedogs ausstatten


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom Januar 19. 2008 um 12:56:32:

Als Antwort zu: (Amps) AC30 mit Weber Bluedogs ausstatten geschrieben von Sedge am Januar 19. 2008 um 12:18:14:

Hi,

meines Wissens hat kein Aussensaiter Blue Dogs in seinem AC30.

Allen mir bekannten Webers (50W 12F150/C12N, 25W 12A150/P12N, 80W California/JBL) ist gemeinsam, dass sie einen guten Hauch runder und bassstabiler klingen als ihre Vorbilder. Inwiefern sich das auf die British Series übertragen lässt, vermag ich nur zu ahnen. Liest man die user comments, scheint das aber generell so zu sein.

Zur Belastbarkeit:
Ein 15W Weber kann diese 15W 24/7, also rund um die Uhr und Tage, wenn nicht Monate lang wegstecken, Es ist die Dauerbelastbarkeit. Ein 15W Blue Dog kann sicherlich Peaks bis 30W klaglos wegstecken. Ich hatte zwei 25W 12A150 in meinem 60W Twin und sie haben keinen Schaden genommen.
Selbst, wenn die Schwingspulen das gleiche Gewicht und Maß haben, sorgt die eine höher belastbare Schwingspulenwicklung (zB 30 statt 15W) für einen wärmeren Klang und etwas weniger Knalligkeit. Am klarsten, dynamischsten und direktesten sind innerhalb eines Typs immer die am geringsten belastbaren Speaker.
Solange du den AC30 nicht dauernd bis zum Stehkragen aufreißt und ihn mit wie blöde geboosteten Signalen fütterst, würde ich die 15W Blue Dogs nehmen.

Zum Doping:
Meine 12F150 und 12A150 habe ich alle "medium doped" geordert, sie nie geschont und habe nie "cone cry" wahrnehmen können. Ich spiele clean bis sagen wir mal "vintage high gain" und viel in hohen Lagen. Für Death Metal usw empfiehlt sich bestimmt "heavy doping". Meine Californias sind alle ganz ohne doping, weil die gewölbte JBL-Membran jede Art Membranverzerrung im Grunde ausschließt. Wenn du eher so ein "vintage clean bis heavy crunch" Typ bist, tut es bestimmt ein leichtes oder mittleres doping.

Hinweisen möchte ich dich aber noch auf diese Eminence-Blue Buldog-Clones:





http://www.warehouseguitarspeakers.com/proddetail.php?prod=black_blue

Sieht ganz nach einer einteiligen Kurt Müller-Membran aus (=typisch Celestion). Es ist laut Weber Speaker Forum die 15W Version des Eminence "Red Fang".

Oder eben doch den Blue Buldog, oder den 50W Gold, der ist ja für
vergleichsweise kleines Geld bei Watford zu haben. Am günstigsten ist aber gewiss der Weber Blue Dog für 100$/Stück. Wie immer bei Webers gilt, dass sie aus der Packung heraus shice klingen und ihr Potential erst nach vier Stunden emntwickeln. Kann man mit leben.

Gr00ß, ferdi





verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.