Re: (Gitarre) Live mit Micro?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von gospelpicker vom Januar 18. 2008 um 10:58:22:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Live mit Micro? geschrieben von Marcello am Januar 18. 2008 um 06:47:40:

: : Der Link http://www.mink-audio.de/info/mikrofonierung.htm ist klasse.
: : Hab ich das jetzt richtig verstanden, wenn man ohne Pickup in der Gitarre spielt braucht man keine Feedback-Buster oder ähnliches an der Gitarre.
: :
: : Nimmt man eigentlich als Mikro für die Gitarre eher das Shure SM 57 oder das SM-85? Und für den Amp das SM-57, oder?
: :
: : Tom
:
:
: Hi,
:
: es ist eher so, dass man bei einer Gitarre, die man per Mikro abnimmt, keinen Feedbackbuster verwenden kann. Der hemmt ja nicht nur den Luftaustritt aus dem Schallloch, sondern die gesamte Schwingung der Decke. Genau das, was das Mikro abnehmen soll.
:
: Ein SM 57 oder auch 58 halte ich für eine eher ungünstige Empfehlung in Sachen Akustikgitarre. Das wären Notlösungen. Wenn es ein dynamisches Mikro für Live-Anwedungen sein soll, so habe ich schon öfters die Empfehöung Beyerdynamic TG 201 gehört. Kann ich persönlich leider nichts zu sagen, soll aber relativ gute Ergebnisse bringen. Die Standards von Shure, kann man sicher verwenden, aber wenn man das dauerhaft macht, kann man sich genauso gut einen Pickup einbauen. Der klangliche "Gewinn" über´s Mikro ist dann technisch arg reduziert.

Hi Marcello,

das man keinen Feedback-Buster braucht ist ja dann ein echter Gewinn der Abnahme per Micro! Irgendwie hatte ich immer im Kopf Live=Schall-Loch abdecken.

Danke für den Klartext in Sachen dynamische Mikros. So langsam bekomme ich ein Gefühl dafür, was und warum es gebraucht wird!

Würdest du denn den Amp abnehmen und in die PA gehen. Oder nur Amp? Oder nur PA? Der AER hat immerhin 40W.

Tom


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.