Re: (Amps) von kleinen und großen Röhrenamps und deren Durchsetzungsfähigkeit
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Rick_plays_the_blues vom Januar 14. 2008 um 06:01:01:
Als Antwort zu: (Amps) von kleinen und großen Röhrenamps und deren Durchsetzungsfähigkeit geschrieben von Dan am Januar 13. 2008 um 11:47:12:
Hallo Dan,
Ferdi hat meiner Meinung nach einen ganz wichtigen Punkt angesprochen - Lautsprecher bzw. dessen Wirkungsgrad. So bringt zB. ein 50W Amp gegenüber einem 12W Amp am gleichen Lautsprecher 6dB mehr Lautstärke. Einige der neuen Eminence (zB Red Fang, Wizard) bringen es auf 103dB/1W/1m, gegenüber 100dB eines V30 oder 97dB eines Greenback oder 95dB eines P12R. D.h. ein Wizard ist "doppelt" so laut wie ein V30 (3dB entspräche doppelter Amp-Leistung) und viermal so laut wie ein Greenback. Nehmen wir jetzt das Beispiel 50W Amp gegen 12W Amp. 50W mit Greenback ist demnach dann gleich laut wie 12W mit Wizard.
Jetzt noch das Thema Frequenzbetonungen und "bei wieviel Zerrgrad wurde die maximale Leistung angegeben"+"wie steigt die Zerre bei höherer Leistung an" (was ja bedeuten kann, daß zB ein 15W Amp diese bei 0,005% Zerre hat, ein 30W Amp aber zB bei 0,1% spezifiziert ist; der zweite Punkt noch, es können zwei Amps beide xW bei 0,005% Verzerrung haben, aber beim einen steigt bis zur 1,1-fachen Leistung die Verzerrung auf 80%, beim zweiten nur auf 20% an) Wattangaben sagen also über Lautstärke wirklich nix aus.
Für Dich nutzen kannst Du das, indem Du jetzt sicherlich neugierig mal die Lautsprecher des Vox an den Deluxe hängen wirst, oder?
LG, Wolfgang
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|