Re: (Gitarre) Von der richtige Einstellung von Stratpickups und dem Unwissen darüber
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom Januar 05. 2008 um 18:32:04:
Als Antwort zu: (Gitarre) Von der richtige Einstellung von Stratpickups und dem Unwissen darüber geschrieben von Cleemens am Januar 05. 2008 um 17:00:57:
Mojn Cleemens,
Ich hab schon des öfteren gesehen, dass mindestens bei Hals und mittlerem PU die Bassseite deutlich weiter von den Saiten weg eingestellt war. hat das klanglich irgendwelche Vorteile, oder dient das nur der Vermeidung der eben so gefürchteten Stratitis? Der Stegpickup war oft gerade eingestellt. Ist dort die Gefahr von Stratitis kleiner?
Ob das klangliche Vorteile hat, hängt von Deinen klanglichen Vorstellungen ab ;-)). Stratitis kann man auch Tellitus nennen, denn dort tritt dasselbe Phänomen auf, v.a. wenn man am Hals PU die Kappe abmacht. Die tiefen Saiten werden wg. größerer Masse stärker von den Magneten angezogen, dünnere Saitensärken ebenfalls, weil sie stärker auslenken. Deswegen kann man auch nicht die amtlichen cm angeben, die die Magneten von den Saiten weg müssen. Außerdem variiert der Effekt latürnich noch nach der Magnetstärke. Am besten, Du stellst Dich mit eingestöpselter Klampfe vor den Amp und schraubst die PUs hoch, bis Du etwas Verdächtiges hörst; dann wieder ein Stück zurück. Stratitis verbreitet nur dann Angst und Schrecken, wenn Du sie hörst.
ne schöne Jrooß, Mathias
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|