Re: Der


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von luke2105 vom Januar 01. 2008 um 22:16:36:

Als Antwort zu: Re: Der geschrieben von Jochen am Januar 01. 2008 um 21:28:43:

: Jens kam mit seinem ZenAmp und sagte, daß zwischen dem und der Axe Welten lägen und Friedlieb spielte mit einem Werkspreset, daß zudem noch für Recording gemacht wurde ein Stück und geht dann vielleicht unter sechs (gefühlt 10) anderen Gitarristen unter und daran wird dann mein Setup/Sound beurteilt.


So dann wird es nun Zeit daß ich mich auch mal kurz einmische.
Also ja ich habe über den Axe sowohl am Freitag bei der Session kurz gespielt, als auch am Samstag morgen mich eine halbe Stunde damit beschäftigt ......

Mit hat der Sound sehr gut gefallen. Er klang jederzeit druckvoll und überhaupt nicht synthetisch. Es klang halt wie ein richtiger Amp.
Ok zugegeben in den Werksounds ist/war zuviel Sahnemacher drin besonders was den Hall anbelangt. Aber den kann man ja auch ausmachen :-)

Da ich direkt neben Jochen stand, kann ich nur sagen, daß auch seine Sounds sehr amtlich waren.

Nun was zum Thema "durchsetzen":
Die Sounds die sich aus meiner Sicht am besten durchgesetzt haben waren eben diese mittenbetonten Einstellungen und viel wichtiger, fast alle ausnahmslos ohne Sahnemacher (Delay/Hall). Ob die nun viel toller geklungen haben soll bitte jeder für sic selber entscheiden.

Ausserdem finde ich es recht schwierig so etwas in einer Session Situation mit 4-7 anderen Gitarristen auf der Bühne beurteilen zu können.
Wie schon geschrieben wurde, ist eine solche Situation völlig unrealistisch, und ausserdem wird der Amp bei einer solchen Halle idR durch die Pa gehen und der Tonkutscher macht die Mischung. Auf der Bühne jedenfalls fand ich Jochens Sound sehr gut und geschmackvoll, was aber auch zum großen Teil an seinem "banddienlichen" Spielen lag.

Mein persönliches Fazit: Wenn ich in einer Rock/Bluesrock/Funk Kapelle spielen würde hätte ich einen Röhrenamp mit einem fantastischen Cleansound (wahrscheinlich Fender Bassmann) und meinen Baldringer davor. Dazu noch ein Chorus und ein Delay um die Solos anzufetten. Vielleicht einen Comp.
Da ich aber in einer Top40 Coverband spiele, brauche ich viele Sounds um das amtlich rüberzubringen, und da ist das Axe im Moment von den Möglichkeiten her ganz weit vorne .. aber sowas von ...
Ich werds mir kaufen ...

Ok einige werden nun sagen .. klar im Gegensatz zum Zentera ein Auftstieg. Aber wie ich auch schon geschrieben habe spiele ich live ein Röhrensetup mit ENGL und G-System, dazu noch den Baldringer DD und ein VOX "over the top" für die Crunch Abteilung. Also auch ein recht hochwertiges Setup. Ob der Sound von mir dadurch beser wird .. Wir werden sehen. auf jeden Fall wirds Rückenschonender beim schleppen, und die Fehleranfälligkeit durch Kabel etc wird auch minimiert.

just my 2ct
Jens


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.