Re: Mischen für Dummies
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von rrbth vom Dezember 06. 2007 um 21:32:49:
Als Antwort zu: Re: Mischen für Dummies geschrieben von erniecaster am Dezember 06. 2007 um 20:46:01:
: Location A klingt gut, Mischungsverhältnis zwischen den Musiker passt. Location B klingt auch gut aber etwas anders, der Summen-EQ reißt es raus. Passt das Mischungsverhältnis zwischen den Musikern noch? Wenn die EQ-Einstellungen nicht zuu unterschiedlich sind, sollte es schon stimmen, aber -- und das hat mich, vor allem, als ich anfing zu mischen, gewundert -- das tut es nicht.
Inzwischen glaube ich, daß da viel (Selbst-)Täuschung eine Rolle spielt. Denn wozu braucht man denn einen Mischer (also mich), wenn nicht zum Mischen?
Inzwischen sehe ich das deutlich entspannter: Wenn nix brummt und pfeift, wenn die Musiker und das Publikum (nur das) hören (können), was nötig ist und wenn ich jederzeit und überall noch 3 dB Reserve habe, dann bin ich erstmal (sehr!) zufrieden. Der sogenannte Sound wird dann auch (einigermaßen) passen. Ob er jedem (auch mir) gefällt, ist eine andere Geschichte.
: Und lässt sich mit Musik von der Konserve hinbiegen, von A nach B zu kommen? Ja, ein bißchen schon. Ich hab später immer so bald wie möglich eine CD über die Anlage laufen lassen -- es beruhigt unheimlich, wenn die kleinen LEDs blinken und leuchten. Sobald die Endstufen eingeschaltet sind, lasse ich die CD über die Anlage laufen, erst links, dann rechts und versuche, einen gleichen Klang (so wie ich ihn mir vorstelle) links und rechts hinzubekommen. Es empfiehlt sich übrigens, dabei die PA mono laufen zu lassen.
Dann kommt der Linecheck, dann ein Teststück von der Band zum Überprüfen des Stimmen- und Instrumentenverhältnisses und dann das Abendessen (hoffentlich).
Und wenn die Band anfängt zu spielen, dann paßt doch schon wieder eine Kleinigkeit hier nicht und da nicht (-- Selbsttäuschung? --), aber so nach dem dritten Stück, da haben die Spieler und Sänger auch ihre für diesen Tag genehme Lautstärke gefunden, steht der sogenannte Sound ...
... und dann merkt man irgendwann, daß das XY-Gerät gar nicht angeschlossen ist ...
redi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|