Re: (Gitarre) Gitarrenölung
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von jonas vom Dezember 01. 2007 um 12:55:31:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Gitarrenölung geschrieben von erniecaster am Dezember 01. 2007 um 12:25:27:
: : Wenn die Gitarre total verdreckt ist - bei Gebrauchtkauf z.B. oder nach langer pflegefreier Phase benutze ich auch gerne das Lack-Set von Clover. Das ist aber sehr aufwändig und nicht ganz billig, macht aber eine tolle Lackoberfläche. Wenn man das will. :
Grüßgott!
Sehr empfehlen kann ich auch das Zeuch von Duesenberg, welches meinem Multibender beilag. Hat eine ähnliche Konsistenz wie das Clover Polish (das ist Flasche 3, oder? So Zahnpasta halt) und hat aus meiner total ungepflegten und abgerockten 89er Standard ein Glanzstück gemacht. Ich schätze mal, dass das Duesenberg billiger sein wird, als das Clover und zudem eine gute Dosierung mittles High-Tech Kopf möglich macht. Ullli hat das auch benutzt, vielleicht schreibt er ja noch was dazu, ich kann's wie gesagt sehr empfehlen!
Im Übrigen schließe ich mich den Vorschreibern an was so Pflegesets von Dunlop und Konsorten angeht, die taugen wirklich nix. Das Dunlop Formula 65(?) hatte ich mal, das war nicht mal so wirksam wie Wasser mit Spüli.....
Macht's gut!
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|