Re: (Technik) True Bypass
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom November 29. 2007 um 06:50:05:
Als Antwort zu: Re: (Technik) True Bypass geschrieben von hanky am November 28. 2007 um 20:24:29:
Alex, altes Haus.
Wie Peter schon schrob, buffert der TU-2 immer.
Hierzu kurz meine Tuner-Historie: zunächst nicht-TB-aber-buffernden Arion Stage Tuber gehabt, dann den TB-nicht-buffernden Sabine-Tuner (Fuzz klang zwar voll vintage, aber nicht so, wie ich wollte), dann den TU-2, alles wunderbar. Ich verwende es so wie du, also beim Stimmen stumm.
Zum weich-mittig-komprimierenden Zerrer fällt mir aus meinem (eingeschränkten) Erfahrungsbereich spontan nur das Fulltone '69 Fuzz ein, das wird aber a) nicht mehr produziert, weil Fulltone nicht mehr an ausreichend gute NKT275-Germaniumtransistoren kommt, und außerdem ist die Zerre je nach Klangregelung recht moderat. Ich habe die Mitten ganz raus (ist immer noch mittig-warm-fett, aber sowas von!), und da ist jenseits von CRUNCH nichts drin.
Von anderen Verzerrern verstehe ich wenig. Ich habe das Fulldrive2 fast ausschließlich für die Slide-Tele in Betrieb, ansonsten 2x Fuzz (Octafuzz, '69), ein drittes (Fulltone Soulbender) ist mit der Post unterwegs... das Distortion Pro und das OCD meines Mitgitarristen konnten mich nie reizen (er hat jetzt auch ein '69...), und alle meine anderen, nicht-Fuzz-Verzerrer blieben nur maximal 2 Wochen. Ich mag Fuzz und gerade für Strats passt ein gutes Fuzz wie Arsch auf Eimer. Übrigens klingen Fuzzes nicht angestaubt-Sixties-retromäßig. Wer das meint, kann ja mal ein bisschen Doyle Bramhall II oder (aktuelle) Clapton-Scheiben hören. So muss eine Lead-Strat klingen!
Für die, die es nicht wissen... NKT275-Fuzzes klingen röhriger als jedes Dioden-Overdrive und sind, je nach Modell, sehr anschlagdynamisch. Geilomat. Strat, '69 und Vibe - ein Sound wie ausgegossene Salbe :)
Gr00ß, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|