Re: (Technik) True Bypass


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von groby vom November 28. 2007 um 12:17:18:

Als Antwort zu: Re: (Technik) True Bypass geschrieben von erniecaster am November 28. 2007 um 10:01:45:

Hi.

Gute Punkte. Fast alle.

Jetzt wollen wir aber mal nebeneinander halten wie die unverbesserlichen Dinosaurier "Gitarristen" bei ihrem rustikalen, antiquiertem Teiben so ausschauen.

Nämlich so.

Schauen wir einmal im Vergleich, wie sexy ein progressiver Keyboarder hinter seinem fortschrittlichen Wunderwerk ausschaut.

Nämlich so.


Das ist natürlich gemein, klar. Und total daneben argumentiert.

Aber Gitarre IST halt ein analoges, altes Ding, dass gerade seinen Charme und seinen Sex-Appeal daraus bezieht, dass dort Drähte verschiedener Dicke begrabbelt und gehauen werden. Der Ton hängt im wahrsten Sinne am Finger, das ganze Gebilde schaukelt und zittert mit den Akkorden die Du spielst. Dieses leichte unberechenbare und vor allem unmittelbare Element, das nach old school-Schweiß riecht, ist ja auch das Geile.

Und wenn irgendein cooles, sich von selbst aufbauendes AllesKönnerLaptopGerät etwas davon nimmt weil es Klang- oder Dynamik- oder Direktheitseinbußen hat, dann nimmt es eben NICHT irgendwas Vernachlässigbares nur weil dann ja immer so'n ähnlicher Ton rauskommt wie vorher nur bequemer, sondern es nimmt etwas von der ESSENZ des Gitarrenspielens.


Ich stelle mir übrigens vor, dass Udo Pippers Gitarren nicht nach Schweiß riechen sondern nach Wohnzimmertisch mit Glasplatte.


Bezüglich 4x12er... Ach, besser nicht. Ich verstehe Deinen Einwand, lege aber weiterhin Wert auf meine 4x12er solange bis ich eine kleinere Box finde deren Klang mir denselben Spassfaktor bringt. Darauf warte ich allerdings noch.


Gruß,
robert
*




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.