Re: (Technik) True Bypass
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Oliver vom November 28. 2007 um 11:28:19:
Als Antwort zu: (Technik) True Bypass geschrieben von highseppl am November 27. 2007 um 21:00:07:
Hi,
ich glaube - es gibt keine Pauschallösung für alle Gitarristen..
ja - zugegeben ... Gitarristen sind konservativ in der Wahl ihres Equipments... aber warum? Ich hab mit nem Transenamp angefangen, der so schlecht nicht klang, aber als ich mir dann mal nen Röhrenamp gekauft hab - war Soundtechnisch und vom Spielgefühl her Vieles besser !! Warum das bei den meisten so ist, dazu gibts einen sehr aufschlussreichen Beitrag auf Gitarrenelektronik.de (ist Technisch gut aufgeführt, warum Röhrenamp einfach besser klingt, als Transe)
Das ist schonmal der eine Grund, warum wir Gitarrenhansel an Röhren festhalten.... (die meisten jedenfalls)
NUR True Bypass und dann am besten noch eine grosse Armada an Effekten klaut definitiv Signal - und jeder, der ein grosses Stressbrett mit sowas voll hat, weiss ja, worauf er sich da einlässt... Uwe hat den richtigen Hinweis bereits gegeben... am Anfang einen guten Buffer vor die Effektkette und es passt...
Meine eigene Erfahrung mit Buffern..: Bei der Nutzung meines Eigenbau FuzzFace mit TrueBypass ist mir aufgefallen, dass Gitarre direkt in den Effekt nur richtig gut kommt, wenn der FuzzRegler bis hinten aufgerissen ist.. dreh ich ihn zur hälfte z.b. runter, klingt das Teil scheisse.... Jetzt hab ich in meiner Effektekette zwei Pedale, die gebuffert sind (Boss Chorus und Zoom Ultra Fuzz).. sobald ich das FuzzFace hinter einen der gebufferten Effekte habe, klingt es zum einen höhenreicher und der Fuzzregler arbeitet sauber abgestimmt über den kompletten Regelbereich und das Teil klingt immer noch saugeil in allen Bereichen... arbeitet auch besser mit dem Gitarrenvolume zusammen...
Es hängt alles im Zusammenspiel der Effekte und dem Amp selbst ab.. Was wie und wo gut klingt... entscheiden unsere Ohren...
Klar könnte sich jeder Gitarrist nen Digitalamp hinstellen, aber warum tuts nicht jeder... weils einfach vom Spielgefühl her nicht das ist, was man hat, wenn man reine Röhre spielt (auch wenn Transistorgetriebene bunte Kästchen davor geschaltet sind)..
Aber das ist wie mit allen Bereichen der Musik/Kunst...
= Geschmacksache
Gruss Olli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|