Re: (Technik) True Bypass
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von LoneStar vom November 28. 2007 um 10:10:48:
Als Antwort zu: (Technik) True Bypass geschrieben von highseppl am November 27. 2007 um 21:00:07:
Moin moin,
ich oute mich jetzt mal als einer von der Pipper-Brigade.
Seine Ausführungen lese ich immer mit Spaß und den einen oder anderen Tip habe ich schon erfolgreich umgesetzt.
Zumindest nehme ich Aussenjams nur noch Sonntags auf - mit reinerem Strom - und das hört doch jeder Oder nicht ?
Zum Thema: mein Brett enthält ja einen von OKKO gebauten Switcher mit dem ich non TP Geräte in den Signalweg switche. Gerade zur Zeit habe ich mal wieder xperimentiert - neue EffektgeräteLinie - um zu hören ob die den Sound ändern. Dazu brauche ich ja nur das Gerät an den Switch schleifen - spielen und per Fuß das NICHT eingeschaltete Gerät zuswitchen.
Diese neuen Geräte ändern zB den Sound sehr stark und gut hörbar - es klingt in etwa wie wenn man einen EQ zuschaltet. Höhen etwas weniger, Mitten ändern sich, Bässe werden etwas undiferenzierter.
Die Gute Nachricht - alte BOSS Geräte (zB Chorus CE2) ändern kaum hörbar minimal. Neue wie zB Tuner TU-1 ? Delay DD-3 ändern stärker.
Natürlich ist es so, daß die Änderung auch als besser gehört werden kann - schliesslich werden ja EQ´s auch aktiv zur Klangkorrektur verwendet.
Tatsache für mich ist aber: ich stehe auf TP, weil dann sicher nichts verändert wird und ich den Klang mit der Klangregelung am Amp vornehmen kann. Natürlich kann ich auch die Klangänderung der Effektgeräte an der Klanregelung anpassen. Wenn ich das so will.
Ich benutze Kabel der Längen: 1x6 und 1x3,5 m.
Man kann zu TP stehen wie man will - nur eins ist falsch - es abzutun und TP Anhänger zu Esoterikern zu stempeln. Wobei ich sagen muss jegliches abstempeln geht mir gegen den Strich....
GRuZZ *
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|