Re: (Technik) Gitarrensender, Wireless-Gretchenfragen


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von der onk vom November 27. 2007 um 18:03:06:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Gitarrensender, Wireless-Gretchenfragen geschrieben von andi-o am November 27. 2007 um 13:19:30:

Diesen Frequenzbereich würde ich weiträumig meiden.
Grund: Vor der allgemeinen Freigabe war der Bereich von 863-865MHz der einzig zulassungsbefreite. Folge ist, daß hier Gottunddiewelt rumfunken und die Wahrscheinlichkeit, hier einen Störer einzufangen, deutlich erhöht ist.

Auch sind nur drei alternative Träger m.E. deutlich zu wenig.


Aktuell wäre mein Favorit das EW172 G2 von Sennheiser. Für weniger kohle gibt's aber derzeit haufenweise gebrauchte EW172 der ersten Serie. Sind unkaputtbar und weiterhin mit gutem Support gesegnet. Schon mal wer ein Ersatzteil von LD-Systems, Samson oder t-Funk benötigt? Seid froh! ;-)

Die einzige Macke des alten EW ist der Batterieverbrauch und die 9V-Blöcke. Trotz allen Unkenrufen bzgl. 9V Akkus im Dauereinsatz, kann ich nur sagen, daß mein Sauhaufen nun schon an die fünf Jahre mit fischeramps Blöcken in der EW-Serie arbeitet. Teilweise leben da noch Akkus aus der ersten Charge und das bei wirklich häufigem Einsatz, da auch mit Funk und teilweise IEM geprobt wird.



der onk mit Gruß


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.