Re: (aussenjam) #85 Das erste Mal - TNT
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von jonas vom November 16. 2007 um 16:32:47:
Als Antwort zu: Re: (aussenjam) #85 Das erste Mal - TNT geschrieben von Michael (Jacuzzi) am November 16. 2007 um 15:53:43:
Grüßdich Michael!
: : Ich finde auch, dass es gut klingt. Eben genau wie wenn ein Sänger Gitarre spielt. : Danke für das Kompliment,-)))
: Die zweite Gitarre hat ein bisschen weniger Mitten und ist darum nicht so dominant: Das wäre mir wahrscheinlich lieber, wenn ich eine von beiden geschenkt bekommen würde und die Wahl hätte. :
Hm, ich muß sagen, mir persönlich gefällt der Sound der Pups der 150 doch besser als die imho etwas komprimierenden Seymour Duncans, weswegen ich wohl auch der 320er mal Zhangis spendieren werde.
: Mir geht es dennoch so, dass ich Jonas' freudige Postings zu den verschiedenen Pauletten zwar gerne gelesen habe, aber insgesamt nicht so recht nachvollziehen kann, worum es da eigentlich am Ende gehen soll: Die klingen beide toll, klingen beide lebendig und nach Paula, und damit ist es dann auch irgendwie gut. Sustain haben sie auch beide genug, und ab einer bestimmten Dauer interessiert das Sustain ja auch keinen mehr (siehe Spinal Tap). Obertöne haben sie auch, und mir geht es bei den Paulas dann irgendwann so, dass mich die Unterschiede nicht mehr so arg interessieren (unter anderem auch deswegen, weil diese Klampfen in der Realität zumeist nicht klar gespielt werden und man die ganzen Unterschiede überhaupt nicht mehr hört). :
Das liegt wohl zu einem großen Teil daran, dass ich eben die Les Paul für die für mich einzig richtige Gitarre halte, viele davon besitze/besessen habe und ich deswegen mehr auf die Feinheiten achte. Bei einer Strat ginge es mir ähnlich wie dir, da würde ich nicht viel zu sagen können, da ab einem gewissen Level Stratocasters für mich auch alle toll klingen, aber nicht wesentlich anders. Ich hätte latürnich nach der 150er sagen können "jetzt ist Schluß, klingt, die isses, das war's", aber dennoch habe ich mir gedacht, wenn es vielleicht noch ein wenig besser geht, wäre ich ja blöd nicht danach zu suchen. Was bei diesem Vergleich natürlich nicht rauskommt, ist die unterschiedliche akustische Qualität der beiden Paulas, denn da ist der Unterschied doch ziemlich enorm, da hätte ein Clean Vergleich zwar den Unterschied schon ein wenig mehr rausgestellt, aber immer noch nicht gut genug, dafür müßte man die beiden schon selber spielen. Das geht mir aber bei allen Soundfiles so, egal ob Amp, Gitarre oder Effekt, man kann sich daraus kein wirklich endgültiges Urteil bilden, da muß man immer selber antesten und dann kommen immer noch Faktoren wie momentane Gefühlslage, Temperatur, Raumverhalten etc. ins Spiel...ich rede schon wieder wie der Pipper,-)))
: Ihr merkt schon: Ich hätte Jürgens ES nicht kaufen sollen. Seitdem kann ich mich für die Feinheiten normaler E-Gitarren nur noch schwer erwärmen. :
Normaler E-Gitarren? Häh????,-)))
: Aber abgesehen davon wollte ich trotzdem noch einmal fragen: Was bedeutet denn "Trainwreck"? Ist das irgendsoein alter Verstärker von früher (wie Plexus oder Twins oder Dumbler), den die AxeFx nachmachen kann? Klingt wirklich schön. :
Hm, da mußt du Jochen fragen, was genau ein Trainwreck ist, er hat es mir mal gesagt, aber ich hab's wieder zum großen Teil vergessen, aber der Mensch, der die gebaut hat ist wohl schon tot, und die Amps sehr teuer.
Mach's gut!
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|